Baracks wLan-Wunder
Barack aus dem wLan
- sonstiges
Barack ist frappiert: gerade testet er zwei fast gleich ausgestattete Thinkpads mit dem gleichen Betriebssystem (XP) nebeneinander.
Beide suchen sich das freie wLan um die Ecke und verbinden. Auf dem einen Rechner wird stets eine Datenrate von 54 Mbit/sec bei "sehr niedriger" bis "niedriger" Signalstärke angezeigt, auf dem anderen zwischen 2 und 11 Mbit/sec., meist 5,5 oder 11. Signal oft "gut". Nun ist die letztere Verbindung merklich schneller als die erste.
Wie kann das denn sein?
hi,
Wie kann das denn sein?
Frag Deinen Nachbarn.
Hotte
Hallo hotti,
Frag Deinen Nachbarn.
der hat wahrscheinlich den "Maximale Fremdnutzer"-Parameter auf 1 gesetzt.
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
Frag Deinen Nachbarn.
der hat wahrscheinlich den "Maximale Fremdnutzer"-Parameter auf 1 gesetzt.
In meinem Horoskop stand heute morgen: Wenn Sie einkaufen gehen, bedenken Sie, dass die Meisten ihre Ware nicht ohne Gegenleistung hergeben.
Und genauso war es auch heute: an der Tankstelle, im Baumarkt, im Supermarkt, beim Bäcker... und auch für meinen Internetanschluss hab ich heute ne Rechnung bekommen.
Hotte
Wie kann das denn sein?
Ist es nicht so, das wenn ein Gerät das Netz mit guter Verbindung und Signalstärke belegt, dann stört er die andren Geräte die ebenfalls dieses WLAN nutzen???
Wie kann das denn sein?
Ist es nicht so, das wenn ein Gerät das Netz mit guter Verbindung und Signalstärke belegt, dann stört er die andren Geräte die ebenfalls dieses WLAN nutzen???
Wenn ich die Verbindungen getrennt herstelle ist der Effekt genau gleich.
Hallo!
Die "Signalstärke" bei Windows wird immer als Übertragungsleistung relativ zur theoretisch möglichen Leistung angezeigt.
Je nach WLAN-Karte und Treiber kann es entweder sein, dass eine der Karten absichtlich auf den geringeren 802.11a/b-Standard herunterschaltet, wodurch die Maximalleistung sinkt und als Folge die tatsächliche Leistung relativ dazu steigt.
Auch der umgekehrte Fall ist denkbar: das andere Gerät könnte absichtlich den 802.11g-Standard für 54 Mbit/s-Übertragung immer aktiv gestellt haben, wodurch die Relation natürlich wieder schlechter aussieht.
Vergleiche mal Hardware und Treiber, um Aufschluß zu bekommen.
Gruß, LX
Vergleiche mal Hardware und Treiber, um Aufschluß zu bekommen.
äh, ja. Ich war gerade im Gerätemanager. Wo muss ich denn da nachsehen?
äh, ja. Ich war gerade im Gerätemanager. Wo muss ich denn da nachsehen?
Ne, das gibts nicht, das hätt' ich nie für Möglich gehlaten, du sprichst nicht in der 3ten Person von dir! Was für ein Tag, das muss gefeiert werden ;)
Gerätemanager --> Netzwerkadapter --> Dein Adapter Model
Was für ein Tag, das muss gefeiert werden ;)
wo's was zu feiern gibt, ist der Barack gern dabei ;-)
Gerätemanager --> Netzwerkadapter --> Dein Adapter Model
da hat der Barack ;-) verschiedene Sachen gefunden. neben Blootooth:
auf Rechner 1:
Rechner 2:
Der jeweils zweite Eintrag erscheint auch, wenn ich direkt über die Eigenschaften der LAN-Verbindung suche. Das kann man irgendwie konfigurieren.
Und nun?
Yerf!
auf Rechner 1:
- Intel Pro/1000 MT Mobile Connection
- Intel Pro/Wireless LAN 2100 3B Mini PCI Adapter
Rechner 2:
- Intel Pro/1000 MT Mobile Connection
- 11a/g/b Wireless LAN Mini PCI Adapter
Und nun?
Wissen wir, dass die Rechner eben nur *fast* gleich ausgestattet sind. Las mich raten: rechner 2 ist der mit der 54Mb-Verbindung? Laut Intel kann der 2100 diese Geschwindigkeit nicht.
Gruß,
Harlequin
Wissen wir, dass die Rechner eben nur *fast* gleich ausgestattet sind. Las mich raten: rechner 2 ist der mit der 54Mb-Verbindung?
richtig.
Laut Intel kann der 2100 diese Geschwindigkeit nicht.
Aber faktisch ist die Verbindung mit Rechner 1 schneller. Wenn die Karte von Rechner 2 schneller ist, kann man dann nicht auch die tatsächliche Geschwindigkeit entsprechend einstellen?
Yerf!
Aber faktisch ist die Verbindung mit Rechner 1 schneller. Wenn die Karte von Rechner 2 schneller ist, kann man dann nicht auch die tatsächliche Geschwindigkeit entsprechend einstellen?
Ich denk mal hier spielt die Empfangsqualität mit rein. Entweder ist die Antenne vom anderen Gerät schlechter oder die Frequenzen für die schnelle verbindung werden durch etwas gestört.
Außerdem dürfte die langsamere Verbindung insgesamt robuster sein, evtl. bekommst du eine höhere Übertragunsgeschwindigkeit, wenn du den anderen Rechner ebenfalls auf die langsamere Geschwindigkeit einstellst (frag mich aber jetzt nicht, wo das geht...)
Gruß,
Harlequin