Hallo
danke für die schnellen Antworten. Hätte nicht gedacht, dass das so fix geht. :) (hoffe ich mach das hier so richtig mit dem Antworten, ist irgendwie gewöhnungsbedürftig das Forum...)
Das sagt so mancher. Die meisten hier finden das aber gut so, weil man, so man sich an die Struktur hält, jederzeit weiß, wer auf wessen Posting antwortet.
Also was die Adresszeile angeht: Ich finde es einfach schöner. Wobei es natürlich nicht unbedingt notwendig ist.
Der oft genannte Vorteil, dass immer die URL zur Domain in der Adresszeile steht, löst sich aber recht schnell auf. Es ist ja nicht nur so, dass die URL in der Adresszeile steht, sondern auch so, dass im Browser auch nur das unter *dieser* URL erreichbare Dokument geladen wird. Die Teile, die z.B. über <iframe> eingebunden werden, werden vom geladenen Dokument als eigenständiges anderes Dokument geladen.
Beispiel:
Ich schaue mich auf deiner Seite um und lade verschiedene Dokumente nacheinander ins <iframe>. Will ich nun eine dieser Seiten (Dokument mit Inhalt in Dokument mit <iframe>) bookmarken, wird mir das nicht gelingen, da die Startseite(!) in den Bookmarks landet, so, wie ich sie mit der in der Adresszeile verfügbaren URL geladen wird, aber nicht mit dem von mir gewünschten Inhalt (so der von der Startseite abweicht).
Wie ich grade sehe, hat Gunnar das noch viel schöner erklärt. :-)
Also wenn ich das alles richtig verstanden hab, sollte ich mich auf jeden Fall mit den SSI auseinandersetzen und das Ganze dann dynamisch via php laden.
Nee, du entscheidest dich zwischen der Einbindung der Inhalte über SSI *oder* über PHP.
Ok, dann werde ich mich am Besten mal auf den Hosenboden setzen und zunächst Variante 1 studieren (die mir am sichersten erscheint).
Fang' mal an. :-)
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3