Hi,
nochmal meine Frage: Wo finde ich eine Dokumentation des Eventhandler von Firefox für die Tastaturereignisse ?
Wenn die Doku von mozilla.org nicht mehr weiterhilft, schlimmstenfalls im Sourcecode ...
nicht wirklich.
prinzipiell ist mir alles klar - ich denke nur leider in der Praxis manchmal etwas anders als die Firefoxentwickler.
Nun möchte ich nicht dauernd probieren, ob meine Denkweise richtig ist »»
Ja, das kann ich nachvollziehen. - Und wenn du deine bisherigen Versuche mal hier zeigst und vom gesammelten Praxiswissen der Forumsnutzer profitierst?
Ja gerne -- aber >> das wird ein über längeren Zeitraum laufender Gedankenaustausch, weil ich nicht durchgehend dafür zeit habe und meine potetiellen Gesprächspartner sicherlich auch nicht. geht das hier?
1. Beispiel:
<script type="text/javascript">
document.addEventListener("keydown",kd,false);
document.addEventListener("keyup",ku,false);
function kd(ev) {
if (!(ev.which==18)) {
alert('keydown-(ev)'
+'\nev.altKey == '+ev.altKey
+'\nev.which == '+ev.which
+'\nev.charCode == '+ev.charCode
+'\nparent._altKey == '+ parent._altKey
+'\nev.cancelBubble == '+ev.cancelBubble
);
}}
function ku(ev) {
if (!(ev.which==18)) {
alert('keyup-(ev)'
+'\nev.altKey == '+ev.altKey
+'\nev.which == '+ev.which
+'\nev.charCode == '+ev.charCode
+'\nparent._altKey == '+ parent._altKey
+'\nev.cancelBubble == '+ev.cancelBubble
);
}}
</script>
<body>
<input id="SW1" ..
::
Problem: "sw1" hat Focus alert aus ku() wird nicht immer aufgerufen obwohl ja die taste immer losgelassen wird.
Zahlen und ziffern ja bei z.B. <Alt><3> nicht warum?
Wozu das ganze?: Wenn ich in ku() eine Funktion aktiviere, möchte ich schon wissen, wann das nicht funktioniert und an welcher Stelle ich das dann tun muß und welche Entscheidungskriterien mir dafür zur verfügung stehen.