Auge: Semantik: Was muss als Block in eine Tabelle?

Beitrag lesen

Hallo

ein p-Element hat in einer Tabelle eigentlich nie etwas verloren...

MMn nicht nie sondern selten.

Nun, nachdem auch Selfhtml es verwendet hat (http://de.selfhtml.org/html/tabellen/aufbau.htm#definieren), habe ich mich eben gefragt, ob man es verwenden darf oder nicht. Nach W3C ist es erlaubt (td darf alle Blockelemente erhalten). Die Frage ist, ob es auch semantisch korrekt ist. Wahrscheinlich nicht. :-/

Die Doku ist nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Das *konkrete Beispiel* mit den Absätzen in den Tabellenzellen sollte wohl eher mit einer http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#definition@title=Definitionsliste umgesetzt werden. Allerdings zeigt es, dass es durchaus Fälle geben kann, in denen zur Ausgabe von tabellarischen Daten erklärenden Text über mehrere Absätze hinweg gehören kann. *Dann* halte ich den Einsatz von <p> innerhalb von Tabellenzellen für richtig.

Tschö, Auge

--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3