Ilja: Klausurfragen zu SQL (Anwendung)

Beitrag lesen

moin,

SQL kann man sich auch immer plastisch vorstellen, das hilft sehr gut beim lernen. allerdings sind von meiner seite dazu ein paar fragen aufgetaucht, was deine drei tabellen angeht. in aller regel gibt es in jeder tabelle einen sogenannten primärschlüssel, also eine spalte (manchmal auch mehrere spalten), die jeden datensatz eindeutig identifiziert. um dies zu gewährleisten hat dieser primärschlüssel zwei eigenschaften, die spalten  dürfen nicht leer sein und sie müssen eindeutig sein, sprich ein bestimmter wert darf auch nur einmal vorkommen. damit man nicht immer beides angeben muss, gibt es dafür eni schlüsselwort "PrimaryKey", den man bei der erstellung der tabelle mit angeben kann. aber genau so ein schlüssel fehlt bei deinen tabellen. man könnte sich denken, welche spalten für diesen schlüssel geeignet sind, das wären:

  • MatrNr für die Tabelle Studenten
  • Nummer für die Tabelle Fachbereiche
  • MatrNr für die Tabelle Ergebnisse

daraus ergibt sich aber ein problem, bzw. eine fragestellung. zum einen sollte man die bezeichner der tabellen entweder alle im singular oder im plural halten, aber nicht gemixt. ich bevorzuge immer den singular. das nur am rande.

das andere problem ist, dass die tabellen Studenten und Ergebnisse die gleiche spalte als primärschlüssel haben, wenn ich es den richtig interpretiere. das würde aber bedeuten, dass pro student nur eine prüfung abgelegt werden könnte. wäre dies der fall, könnte man eigentlich auch die tabellen Studenten und Ergebnisse in eine tabelle zusammenfassen.

es wäre nützlich zu wissen, wie das den fachlich gemeint ist, ob ein student nur eine prüfung ablegen kann oder auch mehrere....

Ilja