Hallo, ... SQL ist eine Sprache mit der man das "Ergebnis" beschreibt. Die Formulierung des Ergebnisses dann in eine funktionierende SQL Syntax zu transformieren ist der nächste Schritt.
Dann komme ich aber schon durcheinander.
Womit? Wodurch? Weshalb?
Ich bin mir auch bei den Befehlen noch nicht sicher - welcher kann was und was können die Befehle überhaupt.
Haben wir da vielleicht irgendwas vergessen im Lernprozess? Das Lernen und Durcharbeiten vom Unterrichtsstoff? Ich glaube kaum, dass verlangt wird eine Klausur zu schreiben ohne das Thema behandelt zu haben. (autonome Behandlung zählt da natürlich auch drunter).
Die Frage nach dem "plastisch" wurde ja auch schon gestellt?
Ich möchte jetzt ungern Cheatah wiederholen.
Frank