Tom: Besucherzähler

Beitrag lesen

Hello,

Einen Code dafür hab ich soweit:

der aber so nicht funktionieren kann.

[code lang=php]<?php

$ipdatei = fopen("ips.txt","w+");

hier hast Du gerade die IP-Datei gelöscht und neu angelegt

$counterdatei = fopen("counter.txt","w+");

hier hast Du gerade die Counter-Datei gelöscht und neu angelegt

$currentip = $_SERVER["REMOTE_ADDR"];

$lastip = fgets($ipdatei, 21);

hier versuchst Du, eine IP aus einer leeren Datei auszulesen

$counterstand = fgets($counterdatei, 10);

hier versuchst Du, den Zählerstand aus einer leeren Datei auszulesen

Lässt sich dies über die Dateirechte irgendwie realisieren? Oder kann ich evtl. ganz auf die Text-Dateien verzichten?

Das ganze läut über einen Apache-Server auf dem ich leider keinen SQL-Zugriff habe.

Damit die Dateien nicht direkt über HTTP auslesbar sind, sollten sie außerhalb der Dokument Root gespeichert werden, oder als provisorische Hilfsmaßnahme ihre Namen einfach mit '.ht' beginnen. Die Standardeinstellung des Apachen ist, dass solche Files nicht ausgeliefert werden per HTTP und HTTPS

Musst Du natürlich ausprobieren, ob das auch bei Dir die Einstellung ist.

Und dann musst Du ja wohl noch das Zählerscript neu schreiben ...
Es fehlt außerdem noch ein Locking-Mechanismus.
Du kannst auch beide Datenwerte in eine Datei schreiben. Dafür bietet sich ein serialisiertes Array an.

Es bietet sich außerdem an, diese "IP-Sperre" zeitabhängig zu machen.
Das gesamte Script wird dann allerdings etwas aufwändiger, aber die sehr umstrittene (weil eigentlich unsinnige) IP-Sperre wird dadurch ein wenig weniger unsinnig.

Da aber Statistiken immer die besten Lügen sind, ist eine solche "IP-Sperre" in der Praxis durchaus einsetzbar :-)

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de