Hallo,
Je größer die Kristalle sind umso schlechter lößt sich das Salz
wenn du "schlechter" mit "langsamer" übersetzt, ist das richtig - weil die Lösung von Mineralien nur an der Oberfläche der Körner stattfindet. Je kleiner also die Körnchen, desto größer die Oberfläche, und desto schneller löst sich das Salz auch.
Auf die *Menge*, die sich in einem bestimmten Volumen Wasser löst, hat das aber keinen Einfluss.
und das Löslichkeitsprodukt ist Temperaturabhängig, d.h. je höher die Temperatur umso mehr löst sich ein Stoff.
Bei der Lösung von Salzen in Wasser (Dissoziation) ist das so, bei der Lösung gasförmiger Stoffe in Wasser eher umgekehrt. Das ist auch der Grund, warum kaltes Wasser i.a. sauerstoffreicher ist als warmes.
Du darfst auf keinen Fall das Wasser vollständig verdampfen. Dann ist der einzige Effekt den du hast, dass du zusätzlich noch die im Leitungswasser gelösten Salze (ich nehme an du nimmst kein destilliertes Wasser) in deinem Salz hast. Was wohl eher ungewünscht ist.
Und das ist -je nach Gegend und Wasserqualität- hauptsächlich Carbonat und etwas Sulfat (Anionen), sowie überwiegend Calcium und Magnesium (Kationen).
So long,
Martin
Wer schläft, sündigt nicht.
Wer vorher sündigt, schläft besser.