[latex]Mae govannen![/latex]
OK. Ich erkläre, warum ich es so und nicht anders mache(n möchte): Ich habe ein Kommentarfeld mit einem SPAM-Schutzfeld. Wenn nun jemand das SPAM-Schutzfeld leer lässt, kommt er auf diese Seite, auf der er darüber aufgeklärt wird, dass er da was vergessen hat. Da es immer verschiedene Seiten sind, von wo er dorthin kommt, kann ich keinen konkreten Link hinpacken.
Das ist nicht sinnvoll. Wenn ein Feld nicht ausgefüllt wird, sollte das Formular erneut angezeigt werden, mit einer entsprechenden Markierung des "vergessenen" Feldes und/(oder) einer eingefügten Meldung, daß dieses Feld einen Inhalt haben muss. Und das alles so lange, bis alle relevanten Felder ausgefüllt wurden. Soll heißen: Die Funktion, die bei onsubmit eingetragen wird, sollte so lange false zurückgeben, bis der gewünschte Zustand erreicht wurde.
<form action="irgendeineressource" onsubmit="return formulartestfunktion()">
und in der Funktion halt return false oder return true, je nach Ergebnis des Tests.
Javascript kann hier auch nur die Vorstufe zu einer serverseitigen Überprüfung sein, da es leicht abzuschalten/auszutricksen ist.
Cü,
Kai
„It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark, and we're wearing sunglasses“.
„Hit it!“
Selfzeugs
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?