Hi,
ich komme aus der Java Ecke und kämpfe z.Zt. noch etwas mit PHP.
mein Beileid. Tipp: Beide Sprachen haben Vor- und Nachteile. Die Vorteile sind beispielsweise bei Java die strenge Strukturiertheit und bei PHP die Einfachheit. Versuche, die Vorteile zu vereinen, ohne die Nachteile zu integrieren.
In Java u.ä. ist das natürlich kein Problem, da lege ich mir z.B.(!) irgendwo mit "public static" ein Array o.ä an, fülle das Array an beliebiger Stelle und gebe die Daten zum Schluss einfach aus.
In PHP geht das nicht wesentlich unterschiedlich. Scopes funktionieren lediglich etwas anders, ggf. willst Du ein Singleton implementieren oder "einfach" global verwenden. Wenn Du die Texte wie von Kadauz vorgeschlagen in eine Datei auslagern möchtest, sei Dir parse_ini_file ans Herz gelegt.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes