Henry: welche dieser Tools gibt es auch in Linux

Beitrag lesen

Für den Anfang wird für Dich die Wahl des Desktops wesentlich wichtiger sein. Ja, Du hast richtig gelesen: unter Linux gibt es verschiedene Desktop-Umgebungen, etwa KDE, Gnome und XFCE.

Für den Anfang würde ich Dir Gnome oder KDE empfehlen. Bei der Distro-Auswahl schließe ich mich meinem Vorredner an; Ubuntu ist für Dich wahrscheinlich die beste Wahl.

Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir lieber Ubuntu (die Distirbution mit den GNOME) oder Kubuntu (die Distribution mit dem KDE) zulegen soll. Vielleicht könnt ihr mir bezüglich der richtigen Desktopumgebung (GNOME oder KDE) behilfich sein. Was pricht für GNOME und was für KDE?

Könnt ihr mir ein gutes Buch, welches speziell auf Ubuntu oder Kubuntu abziehlt empfehlen. Will den Umstieg von Windows auf Linux ohne große Probleme hinbekommen.

Was den Unterschied zwischen Linux und Unix angeht: Unix ist ein Urgestein als Betriebssystem, so alt, dass es von den meisten weniger als System denn als Konzept für eine ganze Reihe "unixoider" Systeme begriffen wird: Linux, Minix, BSD, etc. Wie man sieht, ist Linux nur eine Variante - der Name geht ursprünglich auf den Kernel zurück, der die Basis des Systems darstellt.

Ich habe mal ein bißchen quergelesen. Hab das jetzt so verstanden. UNIX wurde ursprünglich in den 70ern entwickelt. UNIX basiert genauso wie Linux auf einen Kernel. Mit der Zeit entwickelten sich verschiedene UNIX-Derivate. Eine solches Derivat war z.B. Minix. Minix wurde dazu verwendet um Studenten das Grundprinzip der UNIX-Kernels zu erläutern. Es wurde sozusagen zu Lehrzwecken entwickelt und war frei zugänglich. Auch der Student Linus Torvalds nutzte das Unix Derivat Minix um das Grundprinzip von Unix zu verstehen. Minix hatte viele Schwächen, deshalb entschloss sich Linus dazu basierend auf dem Minix-Kernel (der wiederrum eine spezieller UNIX Kernel ist, also ein Derivat des UNIX-Kernels) einen eigenen besseren Kernel zu implementieren. Nach einiger Zeit veröffentlichte er diesen verbesserten Kernel. Dieser Kernel stellte eine so entscheidende Verbesserung und Vereinfachung, gerade für Privatanwender dar, das heute alle Systeme die auf dem Kernel von Linus basieren nichtmehr als UNIX- sondern als Linux-System bezeichnet werden. Linux-Systeme sind also Systeme die auf dem Kernel von Linus Torvalds basieren. Dessen Kernel wiederrum basiert auf einem UNIX-Kernel. Nun stellt der eigentliche Kernel aber noch kein fertiges Betriebssystem dar. Eine fertiges Betriebsystem (eine Linux-Distribution) enthält zunächst einen Linux-Kernel als auch eine Reihe von Tools. Jede Linux-Distribution ist auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten. Neben den Linux-Systemen gibt es auch heute noch viele UNIX-Systme, also System die nicht auf dem Kernel von Linus sondern auf dem Kernel von UNIX basieren. Ein Beispiel für ein solches UNIX-System bzw. -Derivat wäre Solaris. Da Solaris neben dem Kernel selbst auch eine Reihe von Tools mitbrient kann man Solaris auch als UNIX-Distribution bezeichnen.

Ist diese Vorstellung soweit korrekt?