Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen Lighttpd, PHP und MySQL auf meinem Archlinux System installiert. Die Module habe ich wie in der Dokumentation beschrieben, von Lighttpd PHP eingebunden.
Anfangs hatte ich es mit mod_userdir versucht, was mich allerdings abgeschreckt hatte, als ich meinen Benutzerordner doch relativ viele öffentliche Rechte geben muss. Es liefen sogar ein paar Forensysteme, die auf alle Fälle include verwenden.
Erst nachdem ich das ganze wieder nach /srv/http gepackt habe, hat es nicht mehr funktioniert... Seitdem bekomme ich zwar keine Fehlermeldungen von PHP, dass die gewünschte Datei nicht gefunden wurde, sondern es passiert einfach gar nichts....
Ich habe deshalb einen Ordner namens "christian" angelegt und meinem normalen Benutzer "christian" die Rechte übertragen. (chown -hR christian christian)
Ich habe mal ein paar Testdateien angelegt.
foo.php:
~~~php
<?php
error_reporting(E_ALL);
// Diese Zeile stammt größtenteils von php.net
if((include "./bar.php") == "OK") echo "Datei eingebunden!<br>\n";
else echo "Datei nicht eingebunden!<br>\n";
?>
bar.php:
~~~php
<?php
echo "Das ist meine tolle Datei! :o)<br>\n";
?>
Nun ist die Ausgabe immer die, dass die Datei nicht eingebunden werden konnte:
[christian@tux christian]$ php-cgi foo.php
Content-type: text/htmlDatei nicht eingebunden!<br>
In den Logdateien unter /var/log/lighttpd/ stehen auch keine Fehlermeldungen o.ä.
Weiß jemand, wo eventuell der Fehler liegt oder was ich noch probieren kann?
Vielen Dank,
Gruß
Christian