Das naheliegende, was mir einfällt ist: Ausprobieren. Mit einem Tool, das die Speicherbelegung anzeigt und einer kleinen "Killer-Application" in JS, die exzessiv das Horror-Szenario zu produzieren versucht.
Das habe ich schon ein wenig versucht mit dem Desktop-Safari, allerdings nicht so intensiv. Das werde ich einmal nachholen. Bei den recht kleinen Tests ist mir soweit nichts aufgefallen. Die Daten, mit denen ich arbeite, sind für sich genommen nicht so groß, insofern fällt das beim Desktop-Safari vermutlich aus Prinzip gar nicht auf. Im Leerlauf ändert der Safari-Prozess auch mal eben seine Speicherbelegung im Megabyte-Bereich - das ist beim Desktop egal, beim iPhone kann das einen Crash bedeuten. Deshalb würde ich es gerne etwas grundlegender angehen.
BTW, was ist denn $('#bla') für ein Ausdruck?
Eine Helferfunktion von jQuery, Prototype, Mootools usw. zum DOM-Querying über CSS-Selektoren.
Mathias