Hallo Felix,
die Demo des SPAW-Editors konnte mir keinen Textabsatz (<p>) generieren, als ich einen Zweizeiler in den Editor tippte, die erste Zeile zu einer Überschrift umwandelte, die zweite Zeile als einem "Paragraph" einstellte und dann das erste Wort mit "underlined" formatierte. Der Code war unter XHTML-Vorgaben nicht valide. Das kann der TinyMCE deutlich besser!
Natürlich ist es wünschenswert, dass ein solcher WYSIWYG-Editor
immer validen (X)HTML Quellcode produziert.
Wenn Du in SPAW die zweite Zeile markierst, dann im Menü "Paragraph"
einmal "Normal" wählst (oder irgendetwas und anschliessend "Normal"
oder wieder "Paragraph"), dann wird der Inhalt brav in ein <p>...</p>
verpackt, und der Code ist valide.
Es kommt halt auch auf den Einsatzzweck an.
Ich setze SPAW in selbstgebauten "Mini-CMS" ein, damit die
Kunden ausgewählte Inhalte von einzelnen Seiten selbst
bearbeiten können. Da werden mal ein paar Wörter geändert,
eventuell auch mal ein neues Bild hochgeladen und eingefügt.
Ich glaube, was mich bei SPAW am meisten überzeugte, war,
dass er einen eingebauten Dateimanager hat, mit dem man
Bilder u.s.w. direkt im Editor (d.h. in einem Pop-Up-Fenster)
hochladen und nachher auf einfache Weise in die HTML-Seiten
einbetten bzw. verlinken kann. Wirklich sehr bequem.
(Bei TinyMCE ist nur der WYSIWYG-Editor kostenlos, aber
den Dateimanager müsste man offenbar lizenzieren/bezahlen
und separat - als Plugin - installieren).
Da Du ja Deine eigene Dateiverwaltung entwickelt hast, ist
das vielleicht für Dich nicht so von Bedeutung... ;-)
Liebe Grüsse
Thomas