luti: Quelle eines iFrame manipulieren

Hallo,

ich habe auf einer Webseite (Infoscreen) eine andere Webseite als iFrame eingebunden[1]. In der eingebundenen Webseite sind nun Links vorhanden, die ein target="_blank" aufweisen. In Klick darauf hat zur Folge, dass die eigentliche Seite "gesprengt" wird.

Daher würde ich gerne den Quellcode der eingebundenen Seite entsprechend manipulieren. "Normalerweise" würde ich die Seite mit file_get_contents() auslesen, manipulieren und dann ausgeben. Der iFrame hat ja aber eine URL als Quelle: <iframe src="http://www.example.org/">...</iframe>. Und auch alle weiteren im iFrame aufgerufenen Seiten müssten ja entsprechend manipuliert werden. Wie stelle ich das an???

Dank & Gruß,
luti

[1] An der Verwendung eines iFrames an dieser Stelle führt meiner Ansicht nach kein Weg dran vorbei und ist daher nicht Teil meiner Frage.

  1. Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit, Firefox im Kiosk-Modus _generell_ davon abzuhalten, Links in einem neuen Fenster zu öffnen? Weiß da zufällig jemand etwas?

    Alternativ: Gibt es mit JavaScript eine Möglichkeit, den bereits ausgelieferten, gesamten Code eines iFrames im Nachhinein zu manipulieren? Wahrschienlich mit replace - aber wie wende ich das auf den iFrame an???

    Dank & Gruß,
    luti

    1. Hi,

      Gibt es mit JavaScript eine Möglichkeit, den bereits ausgelieferten, gesamten Code eines iFrames im Nachhinein zu manipulieren?

      Nur dann, wenn dieser von der selben Domain stammt.

      MfG ChrisB

      --
      Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.
      1. Hallo,

        »» Gibt es mit JavaScript eine Möglichkeit, den bereits ausgelieferten, gesamten Code eines iFrames im Nachhinein zu manipulieren?

        Nur dann, wenn dieser von der selben Domain stammt.

        Das tut er nicht ... Hm, da gibt es dann wirklich keine Möglichkeit?

        Dank & Gruß, luti

        1. Hello,

          Das tut er nicht ... Hm, da gibt es dann wirklich keine Möglichkeit?

          na ja, den Inhalt über deinen Server laufen lassen - d.h. dein <hier Sprache einsetzen>-Skript ruft die initiale Seite vom entfernten Server ab und fungiert ab da als Proxy, d.h. sorgt dafür, dass sämtlich Links und Formulare über dein eigenes Skript an den Server geschickt werden.
          Viel Glück!

          MfG
          Rouven

          --
          -------------------
          sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
          Inter Arma Enim Silent Leges  --  Cicero
          1. Hallo Rouven,

            na ja, den Inhalt über deinen Server laufen lassen - d.h. dein <hier Sprache einsetzen>-Skript ruft die initiale Seite vom entfernten Server ab und fungiert ab da als Proxy, d.h. sorgt dafür, dass sämtlich Links und Formulare über dein eigenes Skript an den Server geschickt werden.
            Viel Glück!

            So (oder so ähnlich) habe ich es jetzt gelöst. Als Quelle im iFrame habe ich ein Skript gewählt, in dem die Seite eingelesen, manipuliert und ausgegeben wird. Das "Manipulieren" stellte sich dann als nicht so einfach heraus, da ja alle Links umgeleitet werden müsst, etc. Aber soweit läuft es.

            Dank & Gruß,
            luti