XmlHttpRequest: Wie die Vor- und Zurückbuttons nutzbar machen?
gecko
- javascript
Hi!
Ich mache auf meiner Page sehr viel mit XmlHttpRequest. Wenn ich die Vor- und Zurückbuttons des Browsers benutze komme ich natürlich die den vor/zurück liegenden Seiten aber nicht zu dem was mit XmlHttpRequest geladen wurde.
Hab schon auf einigen Seiten gesehen, dass sie den Inhalt auch dynamisch nachladen die Navigation aber erhalten bleibt.
Bin gespannt wie das möglich ist :-)
mfg, gecko
Hi gecko!
Bin gespannt wie das möglich ist :-)
Eine URL kenne ich nicht, aber in dem Buch "Javascript & Ajax" von Christian Wenz wird das gut erklärt.
ISBN: 3-89842-859-1
Wenn du selbst danach suchen möchtest, empfehle ich dir die Suchbegriffe "ajax bookmarks" und "ajax history".
MfG H☼psel
Hi,
Ich mache auf meiner Page sehr viel mit XmlHttpRequest. Wenn ich die Vor- und Zurückbuttons des Browsers benutze komme ich natürlich die den vor/zurück liegenden Seiten aber nicht zu dem was mit XmlHttpRequest geladen wurde.
eine gute Vorgehensweise ist es, den aktuellen Zustand in einem Javascript-Objekt zu speichern, und dieses - als json-string oder serialisiert, via form oder cookie - weiterzureichen. So kannst Du dynamisch Zustände wieder herstellen.
Gruesse, Joachim
Ist eigentlich schon zu viel für meine kleine Seite.
"ReallySimpleHistory" scheint so zu funktionieren.
Wie könnte man das ganze noch simpler gestalten?
Moin Moin!
Ist eigentlich schon zu viel für meine kleine Seite.
"ReallySimpleHistory" scheint so zu funktionieren.
Wie könnte man das ganze noch simpler gestalten?
Kompletter Verzicht auf AJAX, Nutzen der im Browser vorhandenen History-Funktionen, die seit etwa 1991 problemlos funkionieren.
Alexander