Liebe(r) firstrincewind,
OK. Den Mailtext kann man also nicht ebenfalls verfassen? Das ist (zumindest mir) aus Deinem oberen Posting nicht ersichtlich gewesen.
deshalb haben die formulare lange namen und im ordner ist ne robots.txt,
nicht das beste aber muss reichen.
Es ist nicht nur "nicht das beste", es ist völlig sinnfrei. Aber widmen wir uns der Aufgabe.
Du musst unbedingt einen Session-Mechanismus nutzen, damit Du die per Mail zu verschickenden Daten nicht im Formular bereithalten musst. Stehen die zu verschickenden Daten im Formular, dann kann man dieses missbrauchen (sprich eine SPAM-Mail schreiben und abschicken). Über die Session kannst Du die Daten in Deiner Session-Variablen behalten, sodass im Browser tatsächlich einzig und allein die Mailadresse des Empfängers einzutragen ist.
Serverseitig kannst Du dann mit der abgeschickten Mailadresse eine Mail verschicken, in deren Mailtext Du die in der Session bereitgehaltenen Inhalte hineinschreibst.
Der Artikel einfacher PHP-Formmailer sollte Dir die notwendigen Grundlagen vermitteln. Du musst nur darauf achten, dass Du die Mailadresse _vor_ dem ersten Komma oder Zeilenumbruch (\n) garantiert abschneidest, da man Dir sonst doch etwas unterjubeln kann!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)