Hi,
Allerdings wird im Browser immer nur "http://localhost/Lite/image.php" ausgegeben und nicht das Bild.
Das machen bspw. Gecko-basierte Browser so, wenn das Bild fehlerhaft ist, und deshalb nicht angezeigt werden kann.
Wie muss nun das Skript zum Abfragen, bzw. Speichern des Bildes aussehen?
Es sollte vor allem, wie jedes halbwegs vernünftige Script, eine Fehlerbehandlung enthalten - wieso glänzt die in einem Beispiel durch vollkommene Abwesenheit?
Und @ vor Funktionsaufrufen ist auch nicht sonderlich geschickt.
PS:Warum ich das Bild in der Datenbank speichere?
Die Webanwendung die ich auch für SQLite kompatibel machen möchte, benutzt z.Z. MySQL als Datenbank. Um für ein Backup alle Daten zusammen zu haben ist es einfacher die Bilder in der Datenbank zu speichern. So ist alles bei einem Dump am Ende in einer Datei.
... der dann irgendwann vermutlich riesig wird, und damit leicht wieder Probleme beim Einspielen machen kann, bspw. was den Hauptspeicherbedarf währendessen angeht.
MfG ChrisB
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.