Felix Riesterer: .html?page= wie ist das möglich??

Beitrag lesen

Lieber suit,

vielleicht ist unser Problem kein sprachliches, sondern ein logisches.

und es besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen einem empierischen Beweis und der Kehrseite. Wie ich bereits erwähnte kann eine Schlussfolgerung auch induktiv sein und keineswegs muss ein Schluss 100%ig der Wahrheit entsprechen.

es ist aber so, dass jemand mit einer Schlussfolgerung die Wahrheit zu treffen meint. Das impliziert, dass der gewählte Weg der Wahrheitsfindung überhaupt erfolgreich sein kann. Wer also schlussfolgert, der meint, so die Wahrheit finden zu können (und es auch zu tun).

Und genau hier lag Cheatahs Problem: Dein Schlussfolgern war kein solches, sondern nur eine Vermutung, da am Ende deines gewählten Weges keinesfalls eine endgültige Wahrheit stehen kann - sondern nur eine Vermutung. Du hast einfach nicht geschlussfolgert, sondern vermutet. Egal, wie Du das jetzt selbst benennst.

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)