O'Neill: Herausfinden ob ein Internetserver down ist

Hallo liebes Forum!
Ich habe eine Website, auf der ein Link zu meinem Downloadcenter ist. Die Dateien, auf die dort verwiesen werden, sind jedoch manchmal nicht verfügbar.
Ich hatte mir deshalb folgendes überlegt:
1. Seite: home.html
2. Seite: chkservstatus.html
3. Seite: downloadcenter.html
4. Seite: downloadcntrdwn

Seite 1 ist "home" meiner Seite (logisch)
Seite 2 ist die Seite, auf die von meiner home Seite aus verwiesen wird, wenn
        man auf den Downloadcenter Link klickt. Sie enthält ein JavaScript,
        dass prüft, ob der Server „down“ ist. Wenn dies der Fall ist, leitet das
        Skript auf Seite 4 weiter, andernfalls auf Seite 3.
Seite 3 ist das Downloadcenter mit den links.
Seite 4 ist eine Seite die zum Beispiel mit "Das Downloadcenter ist zurzeit
        nicht verfügbar, bitte versuche es später erneut. Danke." den Benutzer
        darauf hinweist, dass das Downloadcenter nicht erreichbar ist.

das Problem ist das JS auf der 2. Seite. ich bin was JS angeht noch ein ziemlicher Anfänger, aber ich hab das mal so versucht:
Ne Funktion schreiben, die Seite 4 weiterleitet,
dann ein kleines Bild, das auf dem downloadserver liegt, in HTML eingebettet (mit <img src oder so) und dann im onerror Event auf die Funktion mit der Weiterleitung verweist. Das Problem ist, dass nie ein onerror Event ausgelöst wird, zur Info es ist ein ftp Server, bei dem der Benutzer und das PW direkt im Link stehen, also so:

<img src="file:///ftp:ftp://benutzername:pass@adresse/empty.jpg" alt="" style="width:0;height:0;visiblity:hidden;position:absolute;" onerror="reportError(this)" onload="noError()">

onload wird ja ausgeführt wenn, alles gut gelaufen ist. Deswegen hab ich das genommen, um auf das Downloadcenter zu verweisen.
Wenn empty.jpg zum Beispiel auf einem anderen Server mit HTML link liegt, funktioniert das auch. Wie gesagt, wenn das Bild auf dem Server ftp Server liegt, wird nie ein onerror Event ausgelöst.
Warum das so ist, weiß ich nicht, jedoch brauch ich jetzt ganz dringend eine Alternative und bedanke mich schon mal im Voraus für alle Antworten, die ich bekomme.
LG O'Neill

  1. Ich habe das jetz nochmal so probiert:

    <html>  
    <body onload="checkIfRemoteFileExists('ftp://benutzer:pw@server/empty.jpg')">  
    [code lang=javascript]<script language="JavaScript" type="text/javascript">  
      
    function checkIfRemoteFileExists(fileToCheck)  
    {  
    var tmp=new Image;  
    tmp.src=fileToCheck;  
    if(tmp.complete)  
    { window.alert(fileToCheck+" is available"); }  
    else  
    {  
    window.alert(fileToCheck+" is not available");  
    }  
    }  
    </script>
    

    </body>
    </html>[/code]

    es funtioniert auch, aber wenn die datei nicht da ist, kommt außer der alert och eine dialogbox in der steht:
    ftp://benutzer:pw@server/empty.jpg is not available
    kann man das nicht irgendwie unterbinden oder welche möglichkeiten gibt es noch?
    danke.

    1. Hi,

      var tmp=new Image;
      tmp.src=fileToCheck;
      if(tmp.complete)

      Die Erwartung, daß das File schlagartig geladen wird, dürfte im Internet häufig nicht erfüllt werden.

      es funtioniert auch,

      vielleicht unter Laborbedingungen, aber nicht, wenn ein echtes Netzwerk ins Spiel kommt.

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      O o ostern ...
      Fachfragen per Mail sind unverschämt, werden ignoriert. Das Forum existiert.
      1. Hallo Andreas!
        Danke für deine Antwort. Hast du eine Idee, wie ich es besser machen könnte?
        LG O'Neill