Michael: Druckerempfehlung gesucht

Hallo liebe SelfHTML-Gemeinde,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem neuen Drucker, Testberichte über Google schön und gut :-)

Suche eigentlich nur einen Drucker, der folgendes bietet:

  • Tintenstrahldrucker
  • Qualität (schön und gut , wer nicht :-), auch für Fotos
  • WLAN-fähig
  • getrennte Farb-Patronen (Canon habe ich bisher nur gutes gehört, aber leider kein WLAN für die Drucker die interessant sind
  • Möglichkeit zum DVD/CD´s bedrucken
  • Patronen, die erschwinglich sind, also nicht gleich soviel wie der ganze Drucker kosten
  • Preis < 150 €

Geschwindigkeit, scannen oder kopieren spielt eigentlich keine grosse Rolle.

Hat jemand einen Tip für mich ?

Da ich dieses Forum klasse finde hat vielleicht jemad genau solch einen Drucker bei sich stehen und kann mir einen Kauftip geben.

Gruß aus Bayern,
Michael

  1. Lieber Michael,

    • Tintenstrahldrucker

    damit habe ich vor fünf Jahren definitiv aufgehört und es nie bereut. Tintenstrahler akzeptiere ich aus meiner Perspektive nur bei absoluten Photo-Enthusiasten, bei denen der Ausdruck eines Farblasers tatsächlich nicht genügt. Anonsten lebe ich ohne Tintenstrahler um einiges ruhiger als zuvor und verstehe wirklich nicht, warum so viele einen Tintenstrahler einsetzen.

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. Yerf!

      Tintenstrahler akzeptiere ich aus meiner Perspektive nur bei absoluten Photo-Enthusiasten, bei denen der Ausdruck eines Farblasers tatsächlich nicht genügt.

      ...und mit nem Laser mehr kann man die CDs beim Bedrucken auch gleich brennen ;-)

      *scnr*

      Gruß,

      Harlequin

      --
      <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
      1. Hi there,

        ...und mit nem Laser mehr kann man die CDs beim Bedrucken auch gleich brennen ;-)

        Die Leute, die ihre CDs bedrucken sind wahrscheinlich auch die, die ihre MP3s mit irgendwelchen Tags versehen. Ich weiss, was auf meinen CDs drauf ist, weil ich mir den Platz merke, wo ich sie fallengelassen oder in welches Eck ich sie gepfeffert habe... ;)

    2. Hallo Felix,

      »» - Tintenstrahldrucker

      damit habe ich vor fünf Jahren definitiv aufgehört und es nie bereut. Tintenstrahler akzeptiere ich aus meiner Perspektive nur bei absoluten Photo-Enthusiasten, bei denen der Ausdruck eines Farblasers tatsächlich nicht genügt. Anonsten lebe ich ohne Tintenstrahler um einiges ruhiger als zuvor und verstehe wirklich nicht, warum so viele einen Tintenstrahler einsetzen.

      Ich stelle mir gerade vor, wie die CD im Schlitz des Laserdruckers verschwindet, der Toner draufgewalzt wird und dann - die Heizspirale.

      Jetzt weiss ich, warum es heisst, dass man CDs BRENNT.

      Gruß, Kalle

    3. Hallo Felix,

      danke für Deine Antwort.

      »» - Tintenstrahldrucker

      damit habe ich vor fünf Jahren definitiv aufgehört und es nie bereut. Tintenstrahler akzeptiere ich aus meiner Perspektive nur bei absoluten

      Laserdrucker wäre auch interessant, Farbe und WLAN und der Preis natürlich sind die KO-Kriterien (auf das drucken von DVD´s kann ich auch verzichten). Hast Du hier einen Tip ?

      @ich weiss, ich finde über google oder alle Hersteller wahrscheinlich hunderte, aber ich vertraue lieber auf den Rat von Leuten, die ich kenne (bzw. von denen ich hier schon hunderte gute und hilfreiche Posts gelesen habe). Danke Euch allen schon mal.

      Gruss,
      Michael

      1. hi Michael,

        Laserdrucker wäre auch interessant, Farbe und WLAN und der Preis natürlich sind die KO-Kriterien (auf das drucken von DVD´s kann ich auch verzichten). Hast Du hier einen Tip ?

        Wie wärs mit einem Guten Gebrauchten?

        Nene, keinen Epson, mit son LowCost-Zeugs vom Blödmarkt hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich wäre für HP, Kyocera o.ä. Profigeräte, die laufen jahrelang und unter o.g. Versandhaus gibts auch Toner dazu.

        Guck, ob ne LAN-Karte drin ist, wireless muss es ja nun wirklich nicht sein. Manche Drucker haben auch einen extra Slot wo ein Prinserver reinpasst.

        Zum Entwickeln von Papierbildern empfehle ich einen Service, der das auf richtiges Fotopapier macht, das kostet auch nicht die Welt und ist vielleicht sogar noch preiswerter als alleine das spezielle Druckpapier für Tintendrucker.

        Hotte

        --
        Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
    4. Hallo,

      Tintenstrahler akzeptiere ich aus meiner Perspektive nur bei absoluten
      Photo-Enthusiasten, (...)und verstehe wirklich nicht, warum so viele einen
      Tintenstrahler einsetzen.

      ich habe das ungeprüfte Gefühl, daß Fotodruck einer der wenigen Gründen für die meisten Privatanwender überhaupt ist, sich noch einen Drucker an zu schaffen. Wann schreibt man privat Briefe? (Jaja, einmal im Jahr lassen die meisten noch WISO etc die Steuererklärung rausrattern, ein oder drei Einladungen (aber da darf die Fotoqualität ja auch ruhig stimmen) und die 20 "Urkunden" für die zwei Kindergeburtstage der Sprößlinge.)

      Alles freilich unbewiesen ;-) Aber der Grund warum Drucker verkauft werden dürfte gerade Fotodruck sein, so wie der Grund, neue Rechner zu kaufen, in den meisten Fällen Spiele und Fotobearbeitung ist. Fast alles andere privathaushaltliche ließe sich ja auch mit einem 486er machen.

      Chräcker

      --
      Erinnerungen?
      zu:]
      1. Alles freilich unbewiesen ;-) Aber der Grund warum Drucker verkauft werden dürfte gerade Fotodruck sein, so wie der Grund, neue Rechner zu kaufen, in den meisten Fällen Spiele und Fotobearbeitung ist. Fast alles andere privathaushaltliche ließe sich ja auch mit einem 486er machen.

        Solange ich noch Fotos drucken kann, für ein Stopschild würde es auch noch der urlate Nadelducker tun :-)