Hi,
Ich zeig dir/euch am besten mal das Problem an meiner HP:
Du hast das Problem schon absolut ausreichend beschrieben, als du das Wort "Iframe" benutzt hast.
Die zahlreichen und teilweise massiven Probleme von Frames und Iframes sind an zig Stellen nachzulesen - also wieso hast du sie trotzdem verwendet?
Momentan habe ich alle Links bei kalender.html (außer Video/Gallerie und Termine) auf die index.html Datei verweisen, allerdings bekommt man dann eben nur die index.html Seite bei der im Frame der Newsscript angezeigt werden muss, und der zuvor ausgewählte Link erneut angeklickt werden muss damit dieser (also in unserem Fall Sponsoren) dann im Frame angezeigt wird.
Natürlich.
Etwas anderes kannst du, wenn du ein Dokument, in dem fest definiert ist, welche Adresse im Iframe angezeigt werden soll, verlinkst, auch nicht erwarten - hast du doch hoffentlich auch nicht?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Das einfachste und beste wäre, wenn du dir selbst hilfst, und den Nutzern deiner Seite - in dem du auf (I)Frames verzichtest.
Ein statischer Weg das Problem zu umgehen wäre, dass du für jede denkbare "Kombination" aus Index-Seite und Unterseite im Iframe eine eigene Version erstellst - und dann jeweils auf die passende davon verlinkst. Solltest du Iframes aus dem Irrglauben heraus eingesetzt haben, damit wäre irgendetwas "einfacher" zu realisieren, sollte dir spätestens jetzt auffallen, wie unzutreffend das war.
Und dann gäbe es auch noch die Möglichkeit, Techniken wie JavaScript oder eine serverseitige Sprache zu Hilfe zu nehmen - wobei du mit ersterem das "Funktionieren" deiner Seite noch mehr von optionalen Techniken abhängig machen würdest, und mit letzerem erst recht keinen Grund mehr haben dürftest, überhaupt noch Iframes zu nutzen.
MfG ChrisB
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.