Hallo EKKi,
- Was genau soll das Label namens "javascript:" dort?
Das ist das Pseudoprotokoll, mit dem Bookmarklets nun mal beginnen. Also keine Sprungmarke. Lt. Wikipedia ist ein Bookmarklet ein Lesezeichen auf das Pseudoprotokoll javascript:, das ermöglicht, Code durch den Browser auszuführen.
- Was genau sollen die URL-encodierten Leerzeichen (%20) dort?
Sobald du das Bookmarklet in deinem Browser abspeicherst, werden die Leerzeichen entsprechend encodiert.
- Die Methode http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#get_elements_by_name@title=getElementsByName() liefert - wie der Name vermuten lässt - nicht nur ein Element.
Der Hinweis hat mich weitergebracht. Deswegen schon mal vielen Dank dafür.
getElementsByName() liefert tatsächlich mehrere Elemente. Selbst wenn nur ein Element diesen Namens existiert, muss man darauf mit dem entsprechenden Arrayindex zugreifen. Nach einer kleinen Verbesserung läufts jetzt. :)
javascript:var%20txtarea=document.getElementsByName("user_eingabe")[0];txtarea.value+=" test ";void(0);
Gruß
marklet