jessejames: Verschiebung der Elemente

Hallo zusammen

mein problem ist dass sich beim Verändern der Auflösung oder beim Vergrössern/Verkleinern des Browserfensters die Elemente mit verschieben statt fest an einer Position zu bleiben!!

Bitte um Hilfe!!

Hier der Code

  
  
<body width="100%" height="100%"  border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">  
  
  
  
  
<DIV id=logo1>  
<IMG  height=218px; alt="terrier" src="fileadmin/templates/img/oben_3.jpg" width=595px;>  
</DIV>  
  
		  
  
<p style="width:100%; height:218px; background-color:#ee008b; margin-top:-16%"></p>  
  
  
  
  
<IMG style="margin-left:33%; margin-top:3%" border=0 height=399px alt="hund"  
src="fileadmin/templates/img/logo_2.gif" width=387px>  
  
  
  
<DIV id=link_home>  
<a href="index.php?id=2" class="active">Home</a>  
</DIV>  
  
  
<DIV id=link_uns>  
<A href="index.php?id=3">&Uuml;ber uns</A>  
</DIV>  
  
  
<DIV id=link_salon>  
<A href="index.php?id=4">Salon</A>  
</DIV>  
  
  
<DIV id=link_pflege>  
<A href="index.php?id=5">Pflege</A>  
</DIV>  
  
  
<DIV id=link_mich>  
<A href="index.php?id=10">Über mich</A>  
</DIV>  
  
<DIV id=link_presse>  
<A href="index.php?id=11">Presse</A>  
</DIV>  
  
<DIV id=link_anfahrt>  
<A href="index.php?id=6">Anfahrt</A>  
</DIV>  
  
<DIV id=link_impressum>  
<A href="index.php?id=7">Impressum</A>  
</DIV>  
  
  
<DIV id=link_bilder>  
<A href="index.php?id=8">Bilder</A>	  
</DIV>  
  
  
</body>
BODY {  
	MARGIN: 0px; HEIGHT: 0%;leftmargin="0" topmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0"  
}  
#logo1{  
	 HEIGHT: 202px;  
	 margin-left:25%;  
}  
#link_home {  
	FONT: 12pt arial, helvetica, sans-serif;  
	margin-left:2%;  
	margin-top:-34%;  
	height: 1%;  
	width: 10px;  
  
  
  
  
  
}  
  
#link_uns {  
	FONT: 12pt arial, helvetica, sans-serif;  
	margin-left:13%;  
	height: 1%;  
	width:100px;  
  
  
  
  
}  
  
#link_salon {  
	FONT: 12pt arial, helvetica, sans-serif;  
	margin-left:25%;  
	height: 1%;  
	width:10px;  
  
  
  
  
}  
  
#link_pflege {  
	FONT: 12pt arial, helvetica, sans-serif;  
	margin-left:36%;  
	height: 1%;  
	width:10px;  
  
  
  
  
}  
  
#link_mich {  
	FONT: 12pt arial, helvetica, sans-serif;  
	margin-left:48%;  
	height: 1%;  
	width:100px;  
  
  
  
  
}  
  
#link_presse {  
	FONT: 12pt arial, helvetica, sans-serif;  
	margin-left:61%;  
	height: 1%;  
	width:10px;  
  
  
  
}  
  
#link_anfahrt {  
	FONT: 12pt arial, helvetica, sans-serif;  
	margin-left:73%;  
	height: 1%;  
	width:10px;  
  
  
  
}  
  
#link_impressum {  
	FONT: 12pt arial, helvetica, sans-serif;  
	margin-left:84%;  
	height: 1%;  
	width:10px;  
  
  
  
}  
  
#link_bilder {  
	FONT: 12pt arial, helvetica, sans-serif;  
	margin-left:95%;  
	height: 1%;  
	width:10px;  
	align:left;  
}  
  
  
  

Vielen Dank für eure Bemühungen

  1. Mahlzeit jessejames,

    mein problem ist dass sich beim Verändern der Auflösung oder beim Vergrössern/Verkleinern des Browserfensters die Elemente mit verschieben statt fest an einer Position zu bleiben!!

    Im Normalfall ist das kein Problem, sondern beabsichtigt - zumindest, wenn man das Layout sinnvoll flexibel aufbaut.

    Wenn Du entgegen aller guten Ratschläge ein Layout mit festen bzw. absoluten Positionen der einzelnen Elemente aufbauen willst, solltest Du die einzelnen Elemente auch <http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#position@title=entsprechend positionieren>.

    <body width="100%" height="100%"  border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">

    Derartige Formatierungsanweisungen solltest Du in CSS unterbringen - am Besten in einer ausgelagerten Stylesheet-Datei.

    <DIV id=logo1>
    <IMG  height=218px; alt="terrier" src="fileadmin/templates/img/oben_3.jpg" width=595px;>
    </DIV>

    Welchen Sinn hat das <div>?

    <p style="width:100%; height:218px; background-color:#ee008b; margin-top:-16%"></p>

    Auch derartige Formatierungsanweisungen sind in einem externen Stylesheet besser aufgehoben.

    <DIV id=link_home>
    <a href="index.php?id=2" class="active">Home</a>
    </DIV>

    Dieser und alle folgenden Menüpunkte wollen *DRINGENDST* <li> in einer <ul> sein ...

    BODY {
    MARGIN: 0px; HEIGHT: 0%;leftmargin="0" topmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0"
    }

    Das ist kein gültiges CSS.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Hallo,

      <body width="100%" height="100%"  border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
      Derartige Formatierungsanweisungen solltest Du in CSS unterbringen - am Besten in einer ausgelagerten Stylesheet-Datei.

      und davon abgesehen sind cellpadding und cellspacing auch in HTML keine gültigen Attribute für body.

      <DIV id=logo1>
      <IMG  height=218px; alt="terrier" src="fileadmin/templates/img/oben_3.jpg" width=595px;>
      </DIV>
      Welchen Sinn hat das <div>?

      So wie es hier steht: Keinen.

      <p style="width:100%; height:218px; background-color:#ee008b; margin-top:-16%"></p>
      Auch derartige Formatierungsanweisungen sind in einem externen Stylesheet besser aufgehoben.

      Ja, und auch das leere p-Element darf hinterfragt werden.

      BODY {
      MARGIN: 0px; HEIGHT: 0%;leftmargin="0" topmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0"
      }
      Das ist kein gültiges CSS.

      Und selbst wenn wir uns den fehlerhaften Teil wegdenken: Ergibt es irgendeinen Sinn, die Höhe von body auf 0 zu setzen und so die ganze Seite unsichtbar zu machen?

      Großschreibung bei Elementen, Attributen und CSS-Eigenschaften ist im übrigen auch untypisch (und in XHTML sogar falsch).

      Ciao,
       Martin

      --
      Warum können wir heute so sicher sagen, dass Gott keine Frau sein kann?
      Weil dann nach "Es werde Licht" der nächste Satz "Wie sieht denn das hier aus?!" gewesen wäre.
      1. Hi,

        <IMG  height=218px; alt="terrier" src="fileadmin/templates/img/oben_3.jpg" width=595px;>
        </DIV>
        Welchen Sinn hat das <div>?
        So wie es hier steht: Keinen.

        Dafür sind die height- und width-Attribut-Werte unsinnig.

        Und selbst wenn wir uns den fehlerhaften Teil wegdenken: Ergibt es irgendeinen Sinn, die Höhe von body auf 0 zu setzen und so die ganze Seite unsichtbar zu machen?

        Du vergißt, daß overflow per default auf visible steht.

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        O o ostern ...
        Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
        1. Hallo,

          <IMG  height=218px; alt="terrier" src="fileadmin/templates/img/oben_3.jpg" width=595px;>
          </DIV>
          Welchen Sinn hat das <div>?
          So wie es hier steht: Keinen.
          Dafür sind die height- und width-Attribut-Werte unsinnig.

          stimmt. Ist mir gar nicht aufgefallen.

          Und selbst wenn wir uns den fehlerhaften Teil wegdenken: Ergibt es irgendeinen Sinn, die Höhe von body auf 0 zu setzen und so die ganze Seite unsichtbar zu machen?
          Du vergißt, daß overflow per default auf visible steht.

          Stimmt auch. Okay, es führt nicht zur Unsichtbarkeit.
          Trotzdem: Welchen Sinn könnte es haben? Mir will keiner einfallen.

          Ciao,
           Martin

          --
          Die letzten Worte des Fallschirmspringers:
          ELENDE SCHEISSMOTTEN!!
          1. Hi,

            Stimmt auch. Okay, es führt nicht zur Unsichtbarkeit.
            Trotzdem: Welchen Sinn könnte es haben? Mir will keiner einfallen.

            Man könnte dann z.B. per Javascript allmählich die Höhe des body hochtreiben und damit z.B. ein Hintergrundbild von oben nach unten einblenden ...

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            O o ostern ...
            Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.