Michael: Datei download

Beitrag lesen

Moin,

header("Content-type: application/force-download");

diesen Content-Type gibt es nicht - meintest du vielleicht application/octet-stream? Die HTTP-Spezifikation sagt zwar aus, dass ein Client bei einem ihm unbekannten Content-Type selbst entscheiden kann, wie er die Ressource verarbeitet, und die meisten UAs werden sie wohl zum Speichern anbieten. Aber warum nicht gleich richtig?

header("Content-Disposition: filename=$Datei");

Da fehlt was:  Content-Disposition: attachment; filename=$Datei

header("Content-Description: Downloaded File");

Kann man machen, ist aber sehr ungewöhnlich. Ich würd's weglassen.

readfile ($dir2.$Datei);

wenn ich es so mache, dann werden nur undefinierte Zeichen auf den Bildschirm ausgegeben.

Macht dein Script etwa vor den header-Anweisungen schon irgendeine Ausgabe, und sei es eine Leerzeile? Das würde dann dazu führen, dass keine Header mehr gesendet werden. Dann solltest du allerdings auch eine Meldung (Warning) bekommen: Headers already sent.

So long,
Martin

Was für eine Ausgabe? Wenn dann Bildschirmanzeige mit den Dateien die man herunterladen will.
Eine Warnung bekomme ich keine.

Habe die oben aufgeführten Änderungen gemacht -> das gleiche Problem.