Genau. Es geht jedoch um CSS-Buttons.
Und was genau verstehst du daran, genauer: an den verlinkten Beispielen nicht?
Bei den genannten Beispielen geht es darum, dass *sowohl* bei aktivierten, als auch bei deaktivierten Grafiken (oder Textbrowsern) der "Buttontext" *angezeigt* wird - und das ohne Einsatz des alt-Attributs.
Meine Intention ist die, dass bei aktivierten Grafiken das Icon des Buttons, bei deaktivierten Grafiken der Inhalt des alt-Attributs des Button angezeigt wird. Da ich den Buttons jedoch Mouseover-Effekte à la [1] verpassen möchte, kam bei mir die Frage auf, ob/wie man hier mit alt-Attributen arbeiten kann.
Um ein kleines Beispiel zu machen. In meinem CSS gibt es sowas wie das hier:
a#button_1 {
display: block
background-image: url("foo_a.png");
width: 22px;
height: 22px;
text-decoration: none;
}
a#button_1:hover {
background-image: url("foo_b.png");
text-decoration: none;
}
Und dann der betreffende Part im HTML:
<a class="button_1" href="irgendeineurl"> </a>
Und hier hab ich irgendwie das (Verständnis)Problem, das alt-Attribut für die Grafik unterzubekommen.
Ich hoffe, jetzt wird mein Anliegen klarer.
[1] http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/css/mouseover/#a4