Hallo
Genau. Es geht jedoch um CSS-Buttons.
Und was genau verstehst du daran, genauer: an den verlinkten Beispielen nicht?
Bei den genannten Beispielen geht es darum, dass *sowohl* bei aktivierten, als auch bei deaktivierten Grafiken (oder Textbrowsern) der "Buttontext" *angezeigt* wird - und das ohne Einsatz des alt-Attributs.
Nein, es geht darum eine Grafik nicht über <img> sondern als CSS-Hintergrundbild in einen Link zu bekommen. Genau deshalb wird der Text des Links (zumindest in dem Beispiel von meiert.com) aus dem Blickfeld genommen (dort mit text-indent). Ist CSS nicht an, wird weder das Bild ein- noch der Text ausgeblendet.
Um ein kleines Beispiel zu machen. In meinem CSS gibt es sowas wie das hier:
a#button_1 {
display: block
background-image: url("foo_a.png");
width: 22px;
height: 22px;
text-decoration: none;
}a#button_1:hover {
background-image: url("foo_b.png");
text-decoration: none;
}Und dann der betreffende Part im HTML:
<a class="button_1" href="irgendeineurl"> </a>
Und hier hab ich irgendwie das (Verständnis)Problem, das alt-Attribut für die Grafik unterzubekommen.
Es gibt kein alt-Attribut, weil es für per CSS eingebundene Grafiken kein alt-Attribut gibt. Demnach ist auch keines unterzubekommen. Der Text muss dahin, wo das geschützte Leerzeichen steht und er muss ebenso wie das Hintergrundbild mit CSS gehandelt werden.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3