CPAN: Email-Text auslesen

Beitrag lesen

allerdings habe ich [DDS] nicht korrekt installieren können... :(
[...] "Can't locate loadable object for module B::Utils in @INC"
[...] Ich habe die Module einfach kopiert, so wie Struppi es mir im Thread empfohlen hat. Bisher hat das auch gut funktioniert.

XS-basierte Module kann man aber nicht einfach kopieren, die müssen kompiliert werden. Das Ergebnis davon sind u.a. besagte "loadable objects", z.B.:
site_perl/5.10.1/x86_64-linux-thread-multi-ld/auto/B/Utils/Utils.so
site_perl/5.10.1/x86_64-linux-thread-multi-ld/auto/Data/Dump/Streamer/Streamer.so

Der König der Dumper mag ohne seine Untergebenen nicht regieren...

Alternative in Pure Perl: Data::Dumper. Nicht so mächtig und hübsch, dafür schon seit langem in der Core-Distro dabei.

  
use Data::Dumper; say Dumper $something;  

next unless $part->content_type ~~ m|\A text/plain|msx;
--- hier hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen: =~ statt ~~, aber egal, nur so als Randbemerkung.

Danke fürs Aufspüren, das war nicht so beabsichtigt. Dies ist aber kein Syntaxfehler, das Programm ist trotzdem ausführbar, und das überraschenderweise sogar wie gewollt. Eigentlich hatte ich schreiben wollen ~~ qr|\A text/plain|msx;

Hm, *kinnkratz* ich müsste glatt mal eine Perl-Critic-Policy schreiben, die ~~ in Verbindung mit m// ankreidet.

Wieso sind da seltsame Großbuchstaben vor jeder öffnenden Klammer in Deinem Posting?
geC<bless>ter L<http://emailproject LEmail::MIME

Mir war entfallen, dass ich das Forum auch selber krückenhaftes Markup zur Verfügung stellt. Das ist Pod, siehe http://perldoc.perl.org/perlpod.html http://perldoc.perl.org/perlpodspec.html

Angenommen, du hast mein Posting-Programm von threadaufwärts als t=192831m=1287967.pl gespeichert, dann probier mal aus:

  
# Shellcode  
$ perldoc t=192831m=1287967.pl  
$ pod2html t=192831m=1287967.pl > t=192831m=1287967.html  

perldoc ruft den Pager auf, bspw. "less". Dies mit Taste q beenden, oder Interrupt mittels Strg+c sollte auch immer gehen.