Hello,
Begrüßenswert ist allerdings, dass Du htmlspecialchars() hier verwendest.
Ist es in diesem Fall in keinster Weise. Raphi behandelt die Daten direkt nach dem "Einlesen" mittels htmlentities() - bevor diese in eine Textdatei geschrieben werden. Das ist unsinnig und nicht zielführend.
Es ist vollkommen in Ordnung so, wenn die Textdatei ohne weitere Maßnahmen Bestandteil des HTML-Dokumentes werden soll. Aber das habe ich ja auch ausführlich geschrieben.
Gefährlich für die Site wäre es nur, wenn er htmlspecialchars() vollständig vergessen würde.
Es ist *IMMER* sinnvoller, Rohdaten zu speichern,
Habe ich doch geschrieben, das das besser[tm] wäre. was willst Du? Es würde den Aufwand aber auch gleich wieder potenzieren.
Wenn die Anwendung sehr einfach bleiben soll, ist Raphis Vorgehensweise (grob betrachtet) durchaus OK so.
Auf Feldtrenner und Datensatztrenner und dass diese Zeichen(ketten) in den Daten nicht enthalten sein sollten, sind wir im Thread ja auch schon eingegangen.
Das nächste Problem, was Raphi begegnen wird, ist die Anzeigereihenfolge der Einträge. Er kommen bei Fortsetzung seiner Entwicklung sowieso immer wieder Fallstricke dazu und er dadurch irgendwann an die kritischen Stellen :-)
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg