Beat: Warum heißt in for-Schleifen der Zähler immer i

Beitrag lesen

Vor kurzem sind wir beim Arbeiten auf die Variable "i" bzw "$i" zu sprechen gekommen. Wir fragen uns warum der Zähler in for-Schleifen eigentlich immer "i" heißt.

Gilt nur für das  for(;;){}  Konstrukt

Schleifenzähler haben in den vielen Sprachen einen beschränkten Scope.
Von daher berechtigt sich ein kurzer Name.
Schleifenzähler sind Integerwerte. Das kommt dem i wie Integer zugute.

Nicht zuletzt ist diese Konventionen eine Verschwörung von Mnemotik und Faulheit.

mfg Beat

--
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische