Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer Struktur- respektive Design-Entscheidung, und wuerde hierzu gerne mal ein paar fremde Meinungen erfahren.
Und zwar geht es um die Filterung von anzuzeigenden Daten.
Genauer gesagt, bekommt der Benutzer auf meiner Seite eine Liste von "Lokalitaeten" fuer einen entsprechenden Raum angezeigt.
Nun besitzt so eine Lokalitaet diverse Eigenschaften, welche ueber einen Suchfilter gesteuert bzw. nach denen gefiltert werden kann.
Im ersten Schritt habe ich den ganzen Ablauf suchmaschinenfreundlich und komplett ohne Javascript implementiert. Sprich, der Benutzer kann sich durch Klick auf einen Link die Filteroptionen anzeigen lassen, danach schickt er das Formular ab, und nach Neuladen der Seite erscheinen dann die gefilterten Ergebnisse.
Nun moechte ich das ganze zeitgemaesz ein wenig mit Javascript aufpeppen. Schaue ich auf bereits vorhandene Portale, wie zB. hotels.com², so stelle ich fest, dass viele solcher Seiten direkt beim Veraendern eines einzigen Filterwertes das gesamte Formular erneut auswerten und die Suchergebnisse "in Echtzeit" gefiltert und neu dargestellt werden.
Aber gerade fuer Benutzer, welche nicht nur ein zwei Filteroptionen aendern moechten, stellt sich dieses Vorgehen meiner Meinung nach als ziemlich Benutzerunfreundlich heraus.
Allerdings, ausgehend von der ahnungslosen bzw. allgemeinen Anwendermasse, kann ich mir auch gut vorstellen, dass der "moderne Benutzer" dieses Verhalten bereits erwartet und sich wundern wird, warum die Filterung "nicht funktioniert".
Im Prinzip spricht ja nicht so viel gegen oben beschriebene Implementierung. Es kann gut sein, dass lediglich wir Entwickler bei so etwas aufstoszen, nicht aber der Endanwender.
Doch was mich daran zb stoert:
- Filterparameter sind nicht in der URL vorhanden (zum. nicht ohne weiteren Aufwand)
- Einstellungen mehrerer Filteroptionen ist recht umstaendlich (da jedesmal ein Reload der Suchergebnisse angestoszen wird)
- durch eben diese Reloads findet ein erheblicher Overhead statt
Positives:
- der Ablauf wirkt evtl. etwas "frischer"
- kein Reload der gesamten Seite
- evtl. uebersichtlicher, da - ausgehend von einer sehr umfangreichen Filterfunktion - nicht erst bis zum Ende gescrollt werden muss (dort, wo der Absenden-Button steht)
So, wir ihr seht, kann ich mich einfach nicht so recht entscheiden.
Was haltet ihr von diesem Thema? Ist die dynamische Ajax-Filterung eine Verbesserung oder eher eine Verschlimmbesserung? Gibt es evtl. sogar eine Kombination beider Wege?
Herzlichen Dank fuers Lesen und fuer evtl. Antworten im Voraus.
MfG
Peter Nack
² Irgendwie hatte das Forum wohl Probleme mit dem Link, daher hier in Plaintext:
http://emea.hotels.com/search.do?searchParams.arrivalDate=04-11-2009&searchParams.departureDate=06-11-2009&queryFormState=CLOSED&searchParams.distance=25.0&destination=Berlin%2C+Germany&showSimilarDestinations=true&children[0]=0&searchViewType=LIST&searchParams.rooms[0].numberOfAdults=2&page=1&destinationId=332483&originatorPage=ADVANCED_SEARCH&activeTab=DESTINATION&rooms=1
PS: Um es vorweg zu nehmen: Die Seite ist noch nicht online.