Hallo Auge,
danke fuer deinen Beitrag.
[..]
Was mich ueberzeugt ist das von dir aufgefuehrte Beispiel mit der Abhaengigkeit - auch wenn diese bei mir nicht gegeben ist, ist dies das erste Argument, welches _meiner_ Meinung nach fuer die besagte JS-Loesung spricht.
Wenn der Benutzer ohne JavaScript nur ein zwei Filteroptionen ändert und die Seite neu lädt, ist das für ihn das Gleiche.
Ich denke, dass der Durchschnitt etwa bei 4 bis 12 versch. Angaben liegen wird. Von daher mein Einwand. Oder ich warte eventuell ein paar Milisekunden, um dem Benutzer die Moeglichkeit einzuraeumen, weitere Optionen einzustellen bzw. dass schnell hintereinander gesetzte Filter zugleich uebernommen werde.
Das machst du dann doch mit JavaScript. Wenn das Formular endgültig, nach Festlegung aller Filteroptionen abgesendet wird, werden auch alle Parameter mitgesendet und, so die Übermittlungsmethode GET ist, in der URL erscheinen.
Da hakt es jetzt ein wenig bei mir.
Das Absenden des Formulares laeuft doch asynchron und im Hintergrund. Mit JavaScript (ich nutze JQuery) mache ich ein serialize() auf das Formular und sende die Daten an das Backend. Wo genau kommt bei diesem Vorgang die Adresszeile ins Spiel?
- Einstellungen mehrerer Filteroptionen ist recht umstaendlich (da jedesmal ein Reload der Suchergebnisse angestoszen wird)
Das passiert ohne JavaScript nicht?
S.o. Bei mir bestehen derzeit keine Abhaengigkeiten.
Es ist, gerade bei umfangreichen Auswahlmöglichkeiten mit starken Abhängigkeiten zwischen den wählbaren Werten eine Verbesserung.
S.o. Aber bei Formularen ohne Abhaengigkeit sehe ich da leider immernoch meine Zweifel.
Was sagen und geben mir die Parameter in dieser URL? Nichts.
?? Ich wollte nur direkt auf eine Beispielseite verlinken.
Sie sind schwer lesbar und passen bei dieser Menge zudem nicht in die Adresszeile meines Browsers.
S.o. und: Browser wechseln ;-)
Danke & Mfg
Peter