Der Martin: Verbesserungsvorschläge für meine Homepage...

Beitrag lesen

Hallo,

Unpassend ist allerdings die weiße Schrift auf hellgrünem Hintergrund. Die ist kaum zu erkennen.
Scheint wohl an den Einstellungen meines Bildschirms zu liegen, dass ich die Schrift noch ganz gut erkennen kann.

das kann sein; besonders TFT-Bildschirme unterscheiden sich zum Teil sehr stark in der Farbwiedergabe. Bei den früheren CRTs war das meist weniger problematisch.

Was schlägst du denn für eine Farbe vor?

Etwas Dunkles - beispielsweise ein sehr dunkles Grün, bei :hover vielleicht Text- und Hintergrundfarbe tauschen.

Aber ich werde mich mal nach einer anderen Schriftart umschauen ;).

Nicht alles machen, nur weil es irgendjemand andeutet. Wenn du von der Wahl überzeugt bist und sie für richtig hältst, bleib dabei. Ich habe nur meine Meinung geäußert.

Der Text auf der Startseite enthält etliche Fehler in der Zeichensetzung. Mal fehlt ein Komma, mal ist ein Punkt zuviel.
Das müsste eigentlich alles stimmen, habe den Text extra von der Duden Website überprüfen lassen. Wo liegen denn deiner Meinung nach die Fehler?

Ich hab mal markiert, was mir aufgefallen ist - nicht nur auf der Startseite. Die Kommas, die man durch einen einfacheren Satzbau einsparen könnte, habe ich dabei nicht berücksichtigt.

1. Die Überschrift im Fließtext nochmal wiederholen? Nein, wozu?
2. Das Zusammentreffen von Abürzungs- oder Auslassungspunkten, einer schließenden Klammer und des Satzende-Punktes ist unglücklich. Vielleicht findest du eine bessere Möglichkeit.
3. Warum benutzt du zwei Kommas anstatt eines Anführungszeichens? Und wenn du anstatt des Kommas nach "fragen" einen Doppelpunkt setzt, ist das Satzende ...
4. auch schon klar: Fragezeichen, Anführungszeichen. Kein Punkt mehr.

1. Venus Fliegenfalle? Deppen Leer Zeichen? Das kannst du besser.
2. eine Nepenthes, die leider ...  Hier fehlt das Komma.

Das markierte Komma gehört da nicht hin, und der pH-Wert schreibt sich mit kleinem p und großem H.

Anfangs habe ich Karnivoren immer mit "C" geschrieben (Carnivoren), aber ich habe mir ein paar andere Websites zu diesem Thema angeschaut und bin zu den Entschluss gekommen das Wort mit "K" zu schreiben ;) .

Okay, deine Sache. Mir kam das einfach seltsam, ungewohnt vor.

Du behauptest, XHTML zu verwenden,
Habe ich das behauptet?!

Ja, im DOCTYPE.

onLoad gibt es nicht; du meinst vermutlich onload.
Ich wusste gar nicht, dass das ein Fehler ist...

Tags und Attribute werden grundsätzlich kleingeschrieben. Das ist in XHTML eine MUSS-Regelung, in HTML ein SOLL (HTML ist da weniger streng).

Für Abstände gibt es die Eigenschaften margin und padding.
Das ist mir schon klar, nur dann brauche ich die beiden CSS Eigenschaften dauernd

Ein Grund mehr, sie als Defaultwerte für Absätze (p-Elemente) und Überschriften ins zentrale Stylesheet zu schreiben, findest du nicht?

Ciao,
 Martin

--
Man ist so alt, wie man sich fühlt.
Aber niemals so wichtig.