Struppi: neuer BeitragServerübergreifendes PopUp zum Formular füllen

Beitrag lesen

SQL => Server
JS => Client

das ist mir bekannt

Leider klingt das nach deinem Beschreibungen nicht immer so.

Um das zu erreichen, musst du auf dem Server eine Antwort erzeugen, die auf dem Client den JS Code ausführt. Im Prinzip das was du in der Funktion popup_back tust, nur das du die Werte ja bereits hast.

das verstehe ich net so ganz wie du das meinst.

ich öffne das popup und führe eine suche in einer MSSQL-Datenbank durch.

Das sind solche Punkte, die deine Fragen so schwer verständlich machen. Was du auf dem Server machst ist unrelevant, wenn es eine JS Frage. Du machst einen Request und du bekommst einen Response. Und für die Fragestellung wäre es eigentlich nur nötig zu Wissen, wie diese Antwort aussieht.

diese dort gefundenen Daten übertrage ich in die JS-Funktion, die wiederrum die daten mit dem "opener.document" in das alte Formular schreiben soll.

Das konnte man in deinem Code nicht erkennen, aber wenn es so ist sollte es prinzipiell funktionieren.

Von der Theorie sollte das so funktionieren, tut es aber nicht und ich suche jetzt den Fehler, den ich eben nicht finde.

Die Fehlerkonsole ist leer?

Struppi.