Guten morgen,
vielen dank für eure ganzen Antworten. Ich habe es nun so umgesetzt:
mysql_connect("localhost",
"xx","xx") or die
("Keine Verbindung moeglich");
mysql_select_db("xx") or die
("Die Datenbank existiert nicht");
dann hierm eine Abfrage:
$query = "SELECT * FROM links WHERE bildurl = '".$_POST["bildurl"]."' AND groesse = '".$_POST["groesse"]."'";
$ergebnis = mysql_query($query) or die(mysql_error());
$datensatz = mysql_fetch_assoc($ergebnis);
Und so dann die Ausgabe:
<?php echo $datensatz['url'];?>
Was ich aber noch nicht ganz verstehe ist folgendes:
Grundsätzlich empfehle ich, die veralteten und wenig leistungsfähigen mysql_*-Funktionen zugunsten modernerer und leistungsfähigerer Erweiterungen wie mysqli oder PDO aufzugeben.
Kann mir das villeicht jemand mal noch erklären? Vielen dank schon mal im voraus.
Gruß,
Bernd