Pascal: Von Textfeld zu Textfeld "hüpfen" durch Enter-Taste

Hallo,

ich möchte durch drücken der Enter-Taste von einem Textfeld zum nächsten Textfeld hüpfen. Dabei soll die Reihenfolge durch das vergeben von IDs zugeordnet werden (z.B. von 1-10, wiederholend, also nach 10 wieder 1).

Außerdem möchte ich durch drücken der Escape-Taste das aktivierte Textfeld (focus) deaktivieren (blur). Wenn ich danach die Enter-Taste drücke, soll das nächste Feld nach dem eigentlich durch Esc vorher verlassen Feld nach dem oben genannten "ID-System" focusiert werden.

Ich habe keine Ahnung, wie ich das machen soll.

Ich habe mir mal ein Script rausgesucht, mit dem ich denke, dass man damit arbeiten kann:

  
         function seitenwechsel(code){  
                   if (code==27) {  
                         window.location.href = "seite.html";  
                 }  
         }  

nur muss ja statt window.loc... was anderes rein. Aber was? :)

Kann mir jemand helfen?

Gruß

--
Pascal
  1. Mahlzeit Pascal,

    ich möchte durch drücken der Enter-Taste von einem Textfeld zum nächsten Textfeld hüpfen. Dabei soll die Reihenfolge durch das vergeben von IDs zugeordnet werden (z.B. von 1-10, wiederholend, also nach 10 wieder 1).

    Für diese Art Reihenfolge gibt es den http://de.selfhtml.org/html/formulare/tastatur.htm#tabreihenfolge@title=TabIndex. IDs dürfen - nebenbei bemerkt - auch <http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#id_idref_name@title=nicht rein numerisch sein>.

    nur muss ja statt window.loc... was anderes rein. Aber was? :)

    Tja ... vermutlich willst Du ein Element http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm#focus@title=fokussieren. Sinnvollerweise das, das (in der TabIndex-Reihenfolge) auf dasjenige folgt, dessen ID (oder Name) Du Dir in irgendeiner Form (z.B. in einer globalen Variable) gemerkt hast - als Zeitpunkt für dieses "Merken" würde ich dabei das http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onfocus@title=Fokussieren des jeweiligen Elements vorschlagen.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
  2. Hi,

    ich möchte durch drücken der Enter-Taste von einem Textfeld zum nächsten Textfeld hüpfen.
    Außerdem möchte ich durch drücken der Escape-Taste das aktivierte Textfeld (focus) deaktivieren (blur).

    und was möchten die Besucher deiner Seite? Was du beschreibst, ist nämlich ein sehr eigenwilliges, unerwartetes Verhalten. In einem Formular sind die Nutzer gewohnt, dass man mit der Tab-Taste von einem Feld zum nächsten springt, mit der Enter-Taste das Formular absendet, und mit Esc ggf. die Eingaben löscht und die Default-Feldinhalte wiederherstellt.

    Ich habe keine Ahnung, wie ich das machen soll.

    Mein ganz ehrlicher Rat: überhaupt nicht.

    So long
     Martin

    --
    Datenbanken speichern keine User.
    Das liegt daran, daß Datenbanken mit der Lebensmittelversorgung für gespeicherte biologische Lebensformen derzeit noch Probleme haben.
      (Christoph Schnauß)
    1. Hi,

      und was möchten die Besucher deiner Seite? Was du beschreibst, ist nämlich ein sehr eigenwilliges, unerwartetes Verhalten.

      Die Besucher dieser Seite sind Mitarbeiter. Sie sollen da diverse Tageszahlen eintragen. Das ganze soll optisch und zum Teil funktionell Excel nahe kommen. Natürlich nur in dem Ausmaß, wie es die Mitarbeiter gewohnt sind. Verwaltungstechnisch ist es einfacher, das online zu machen. Deshalb die ganzen Spielereien.

      Gruß

      --
      Pascal
      1. Moin!

        und was möchten die Besucher deiner Seite? Was du beschreibst, ist nämlich ein sehr eigenwilliges, unerwartetes Verhalten.

        Die Besucher dieser Seite sind Mitarbeiter. Sie sollen da diverse Tageszahlen eintragen. Das ganze soll optisch und zum Teil funktionell Excel nahe kommen. Natürlich nur in dem Ausmaß, wie es die Mitarbeiter gewohnt sind. Verwaltungstechnisch ist es einfacher, das online zu machen. Deshalb die ganzen Spielereien.

        Informiere dich mal über die Möglichkeiten moderner Javascript-Frameworks, insbesondere die mit Support für alle möglichen Eingabeelemente oder "Widgets".

        Als Beispiel sei das Dojo-Framework herausgehoben. http://www.dojotoolkit.org/

        Vorteil bei der Wahl eines guten Frameworks: Viele für dich unerhebliche Aspekte wie Tastaturbedienung, Mausbedienung, Barrierefreiheit etc. sind in diesen Frameworks schon standardmäßig berücksichtigt und integriert, so dass du dich im Prinzip um nicht sehr viel kümmern musst, sondern dich auf das Erstellen der eigentlichen Seite konzentrieren kannst.

        - Sven Rautenberg