Hallo, liebe Forumsgemeinde!
In ca. 2 Wochen werde ich mein allererstes Notebook besitzen und somit auch das erste mal in meinem Leben in der Lage sein, öffentliche WLan-Hotspots zu nutzen.
Nun habe ich schon des öfteren gehört und gelesen, dass andere da den Datenstrom "abfangen" und somit "mithören" können, was für Daten man empfängt und sendet. Dass also das Surfen an solchen Hotspots sehr gefüährlich sein kann, wenn da jemand zB. zu Passwörtern kommt.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, liegt das daran, dass es sich um "ungesicherte" Verbindungen handelt. Man kann das aber ändern, in dem man eine gesicherte Verbindung mittels eines Tunnels herstellt, in dem der Datenverkehr stattfindet. "VPN" hat irgendwas damit zu tun, glaub ich.
Meine Frage an Euch: Kann mir das bitte wer mit einer "für Dummies"-Erklärung näherbringen? Ich hab das auf den Seiten, die ich im Netz gefunden habe, nicht wirklich verstanden. Gibt es eine Software, mit Hilfe derer ich bei JEDEM dieser öffentlichen WLan-Hotspots so eine sichere und abhörunmöglichwe Verbindung aufbauen kann? Oder geht das nur bei bestimmten? Wenn ja, woran erkenne ich, ob das möglich ist oder nicht? Gibt es andere Methoden, eine sichere Verbindung aufzubauen?
Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir da verständliche Informationen zunm Thema Sicherheit gebt und mir sagt, was ich tun muß, damit ich auch bei solchen öffentlichen Hotspots mit ruhigem Gewissen surfen kann.
Danke im Voraus und liebe Grüße
Tante Trude