Hallo,
Natürlich friert die Oberfläche inwischen ein...
Das wäre ja dann theoretisch der Unterschied zwischen einer JavaScript-eigenen sleep()-funktion und soetwas selbstgebautem.
Eher der *praktische* Unterschied, wobei ich das auch nicht ganz einsehe. Sleep ist eben sleep, da machen auch andere Programme nichts anderes als schlafen, bis es weitergehen soll.
Vermutlich ist das der Grund, warum es in JS so etwas nicht gibt: Wer es haben will, kann es leicht erreichen durch eine Schleife, und falls die Oberfläche nicht einfrieren soll, steht ja setimeout zur Verfügung.
Gruß, Don P