freehostkunde: error code für "falsche tld"

hi,

mein freehoster leitet
subdomain.freehoster.de
subdomain.freehoster.net
subdomain.freehoster.com
auf mein Homedir. Ich möchte jedoch, dass .net und .com ins Leere laufen. Also habe ich das mit RewriteCond in der htaccess abgefangen und verweise derweil noch auf eine 404 Error-Seite.

Doch welcher Fehlercode wäre hier der richtige(re) eurer Meinung nach?

Ein 403, wie man es auch bei existenten Verzeichnissen ohne index-Datei und bei deaktiviertem DirectoryListing erhält?

gruß

freehostkunde

  1. Doch welcher Fehlercode wäre hier der richtige(re) eurer Meinung nach?

    Für welchen Zustand?

    1. Für subdomain.freehoster.net aufgerufen

      Ich möchte jedoch so tun, als sei nur .de eingerichtet, als gäbe es .net nicht.

      1. Für subdomain.freehoster.net aufgerufen

        Ich möchte jedoch so tun, als sei nur .de eingerichtet, als gäbe es .net nicht.

        Dann halte ich jeglichen Fehlercode für ungeeignet - 301 als Statuscode aber durchaus brauchbar.

        1. Aber ich möchte ja quasi behaupten, dass es für diese subdomain mit dieser tld gar keinen CNAME/A Record gibt, bzw. es die Domain nicht gibt.

          Ansonsten wie könnte ich mit htaccess unter auslösem eines 301 dann auf die richtige domain weiterleiten?

          1. Aber ich möchte ja quasi behaupten, dass es für diese subdomain mit dieser tld gar keinen CNAME/A Record gibt, bzw. es die Domain nicht gibt.

            Da hilft dir aber HTTP nicht weiter. Du kannst dem DNS unmöglich vortäuschen, es gäbe bestimmte Resource-Records nicht.

            Ansonsten wie könnte ich mit htaccess unter auslösem eines 301 dann auf die richtige domain weiterleiten?

            mod_rewrite ist ein Ansatzpunkt.

            1. Hm ok.

              Des Weiteren leitet mein Freehoster auch alle Subdomains ob eingerichtet oder nicht auf mein Hauptdirectory. Hier dann auch der 301?

              1. Des Weiteren leitet mein Freehoster auch alle Subdomains ob eingerichtet oder nicht auf mein Hauptdirectory. Hier dann auch der 301?

                Treibe deinem Hoster diesen Unsinn aus und konfiguriere die Domains die du verwendest ordentlich. Wildcard-Subdomains sind eine Zumutung für das DNS und es kann sein, dass du damit sogar auf die Nase fällst und deine Domains von bestimten Kunden (bzw über bestimmte DNS) garnicht erreichbar sind.

                Es existieren Patches für BIND die Wildcard-DNS-Einträge gezielt ignorieren oder unterbinden (und nicht weitergeben) um so Typosquatting zu unterbinden. VeriSign hatte mal z.B. für .com ein Wildcard eingerichtet aber dann schnell wieder davon Abstand genommen.

          2. Hi,

            Aber ich möchte ja quasi behaupten, dass es für diese subdomain mit dieser tld gar keinen CNAME/A Record gibt, bzw. es die Domain nicht gibt.

            Diese Aufgabenstellung ist so sinnvoll, wie "wenn Herr X am Flughafen in das zweite Taxi steigt, dann möchte ich es so erscheinen lassen, als gäbe es gar kein zweites Taxi."

            MfG ChrisB

            --
            Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.