Tom: + (PHP) Cache vs. Datei einlesen

Beitrag lesen

Hello,

Hello Tom,

ich glaube, dass Hotti Dich falsch verstanden hat.
ja, das vermute ich auch mal.

Deine index.php soll doch wohl jedes Mal abgearbeitet werden?
Exakt!

Die Initialisierungsdaten könntest Du in einem Shared-Memory-Bereich ablegen. Wenn sie für alle User gleich sind, muss es den ja nur einmal geben.

http://de3.php.net/manual/en/book.sem.php
http://de3.php.net/manual/en/book.shmop.php
Danke für den Tipp.
Allerdings müsste ich dann wohl erstmal "üben", wie ich selber eine passende PHP Version kompiliere, da die beiden Feature ja standardmäßig nicht enthalten sind. Aktuell verwende ich immer die fertigen Debian (5) Pakete.

Hast Du das überprüft, ob die Funktionen nicht drin sind?
Bei mir sind sie nämlich drin:

[129] => shm_attach
            [131] => shm_detach
            [133] => shm_get_var
            [132] => shm_put_var
            [130] => shm_remove
            [134] => shm_remove_var
            [705] => shmop_close
            [708] => shmop_delete
            [703] => shmop_open
            [704] => shmop_read
            [706] => shmop_size
            [707] => shmop_write
            [371] => show_source

Die Frage, die sich mir dann weiterhin stellt ist, ob sich der "Aufwand" für die paar Seitenaufrufe am Tag wirklich lohnt? Es handelt sich ja nicht um eine "high-performance" Website mit hunderten gleichzeitiger Zugriffe.

Nein, der Aufwand lohnt sich erst ab einigen Hundert Seitenaufrufen pro Sekunde. Es funktioniert auch nur, wenn Du volle Gewalt über den Server hast und alles so konfigurieren darfst, wie Du willst. Du benötigst ein Kontrollscript dafür, dass als "Master" diesen Shared-Memory-Bereich hütet und die Zugriffe darauf verwaltet. Und Du musst Dir überlegen, wie Du den Identifier an die einzelnen Prozesse weitergibst. Jeder request ist ja schließlich ein eigener Prozess.

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de