*Markus: Assoziatives Array on the fly befüllen?

Beitrag lesen

Hallo,

Und da fällt dir kein Zusammenhang auf?
Die [0] und die [1], die du jeweils hinter $supermaerkte[$i] geschrieben hast, stehen immer noch da - d.h., sie wurden gar nicht als Bestandteil der Variablennotation erkannt. (Und da $supermaerkte[$i] seinerseits ein Array ist, ergibt auch seine Umwandlung in ein Textliteral zwecks Ausgabe nur "Array" - wie es in PHP üblich ist.)

Es ist nicht so einfach die Ausgabe zu interpretieren, wenn man die Eigenheiten von PHP nicht kennt, schon deswegen weil der String "Array" in der Ausgabe vorkommt, wo auch immer der herkommt.

Wie man Variablen korrekt in Strings einbaut (wenn es denn überhaupt notwendig ist*), erfährst du hier: http://www.php.net/manual/en/language.types.string.php#language.types.string.parsing

Du hast recht, blöder Fehler. So funktioniert's.

* Ist es hier natürlich nicht - Verketten der Inhalte der beiden Arrayelemente mit einem trennenden Leerzeichen und einem abschliessenden \n würde völlig ausreichen.

Ich brauche die Elemente einzeln. Sonst hätte ich es natürlich auch so gemacht.

Viele Grüße,
Markus