Hello,
Die beiden besten Tipps ("PHP" und "splitten") hast Du Dir doch bereits selbst gegeben ... sie sollten nach kurzer Suche zum richtigen Ergebnis führen.
OK, merci , ich habs geschafft die Daten zu splitten und jeweils in eine Variable zu schreiben. Jedoch enthält die Textdatei ca, 100 Zeilen, ein Datensatz, also durch " abgetrennt. Wie schaffe ich es alle alle hundert untereinander anzuzeigen?
Ich habe vorhin schon überlegt, ob ich Dich mal danach fragen sollte. Nun tu ich's:
Wer hat dieses Datenformat festgelegt? Ist das schon soweit festgeschrieben, dass Du es nicht mehr ändern kannst? Es wäre nämlich günstiger, sich allgemeinen Konventionen für Satzformate anzuschließen.
Da gibt es z.B. die Familie der Standard-Daten-Formate, zu denen auch CSV (comma separated values) http://de.wikipedia.org/wiki/CSV_(Dateiformat) gehört. PHP besitzt eigene Funktionen zum Lesen und zum Schreiben einer solchen Datei und CSV-Dateien beiten daher für kleine Datenmengen (typisch einige Kilobytes, bis ca. 1MB Dateiformat max.) in PHP eine bequeme Möglichkeit, Daten sauber separiert in Dateien abzulegen.
http://de2.php.net/manual/en/function.fputcsv.php
http://de2.php.net/manual/en/function.fgetcsv.php
Eine andere Möglichkeit wären die Funktionen serialize() und unserialize().
http://de2.php.net/manual/en/function.serialize.php
http://de2.php.net/manual/en/function.unserialize.php
Beim Arbeiten mit Dateien, die von mehreren Prozessen gleichzeitig benutzt werden, beachte bitte immer das gegenseitge Sperren (Mutex) der Dateien, damit Deine Daten keinen Schaden nehmen.
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/programmiertechnik/dateisperren/
Für Deinen Anwendungsfall erscheint mir ein serialisiertes Array recht vorteilhaft zu sein, da man in ein Array bei PHP an jeder Stelle auch Elemente einfügen oder welche entfernen kann.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg