@@Sammel Lothar:
nuqneH
Problem im .htaccess bereich
Wo bitte? Was hat .htaccess mit deinem Problem zu tun?
HTML Datei
„Leerzeichen in Komposita (abwertend ‚Deppenleerzeichen‘) sind nach dem aktuellen Schreibstandard im Deutschen nicht vorgesehen.“ [Wikipedia]
Und ein Doppelpunkt und einige Kommata hätten dem Absatz auch gutgetan.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
Die XML-Deklaration muss wenn überhaupt, dann als allererstes im Dokument stehen. HTML 4.01 ist aber kein XML; eine XML-Deklaration hat darin gar nichts zu suchen …
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">
… und @xmlns und @xml:lang auch nicht. Die Textsprache wird in HTML (und HTML-kompatiblem XHTML) mit dem 'lang'-Attribut angegeben.
Entscheide, ob du HTML oder XHTML schreiben willst (Empfehlung: XHTML 1.0 Strict) und sei dir der http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm@title=Unterschiede bewusst!
Einer ist der '/' am Ende des Tags eines leeren Elements: In HTML 4.01 ist er falsch.
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
Die Angabe der Zeichencodierung sollte so früh wie möglich im Dokument stehen, vor dem ersten Nicht-ASCII-Zeichen. Da ein solches im 'title' und anderen Meta-Angaben vorkommen kann, steht die Angabe der Zeichencodierung am besten als allererstes im 'head'.
<meta name="language" content="de" />
Wozu soll das gut sein?
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css" media="screen" />
Druckausgaben willst du ungestylt lassen? Außerdem sollten Medientypen im Stylesheet (CSS) unterschieden werden, nicht im Markup.
<body alink="#ff0000" link="#ff0000" vlink="#ff0000">
Alle Darstellungsangaben sollten im Stylesheet (CSS) stehen, nicht im Markup.
Qapla'
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)