Moin Moin!
JS und CSS optimierer kenne ich. Allerdings wird das meiste dynamisch per PHP erzeugt.
... und das jedes Mal wieder, für jeden einzelnen Request, obwohl das Ergebnis immer das selbe ist. Es wäre viel sinnvoller, das Zeug einmal vorzuberechnen und dann direkt vom Webserver ausliefern zu lassen, ohne das PHP erst lange daran herumrechnet. Bei einer idealen Kombination von Webserver, Betriebssystem und Konfiguration beider kommt das vollkommen ohne Herumkopiererei der Daten im Speicher aus (zero copy), die Datei wird einmal von der Platte in den Buffer Cache gelesen und von dort direkt, ohne weiteres Theater, vom Betriebssystemkern zur Netzwerkkarte geschaufelt.
Und da ein Programm zu finden das 100%ig keine Fehler verursacht und dem ich wenn es geht ein Verzeichnis angebe und es dann alle Dateien darin un Unterverzeichnisse durchsucht und dessen Files optimiert, ist schwer.
Sauberer Code macht schonmal wesentlich weniger Probleme als wüst zusammenkopiertes und durchverdautes Gerümpel. Verzichtet man dann noch auf haarsträubende Konstrukte im Code, die Browser-Bugs ausnutzen, machen die wenigsten "Diät"-Programme Probleme.
Was das Abarbeiten eines Verzeichnisbaums angeht, das muß das Programm nicht können, dafür gibt es Tools wie find und xargs:
find /some/where -type f -name '*.js' -print0 | xargs -0 js-optimizer
oder, wenn das Programm nur eine Datei zur Zeit kann:
find /some/where -type f -name '*.js' -exec js-optimizer '{}' ;
Kennst du da eines?
Spontan das verlinkte von Dean Edwards und eines, dessen Ausgabe mit der typischen Signator "var p,a,c,k,e,r" beginnt. Google kennt noch einige mehr.
JS und CSS optimiert, das mach ich gnaz zackig über das PageSpeed Plugin von Google für Firefox+Firebug.
Wie wäre es mit Weglassen?
Vergleich mal Googles Startseite (3,5 kBytes HTML/JS/CSS + ein GIF von 8,4 kBytes) z.B. mit der von Metager (25 kBytes HTML + 8 Bilder mit zusammen rund 8 kBytes), ask.com (5,5 kBytes + ca. 8 kBytes Bilder) oder als Gegenbeispiele chip.de (26 kBytes HTML + 65 Bilder mit 250 kBytes + jede Menge JS) und bahn.de (106,5 kBytes HTML + 35 Bilder mit 216 kBytes + jede Menge JS). Von den typischen Anfänger-Webseiten, deren Autoren gerade Javascript, Flash, Java und animierte GIFs im Dreamweaver oder in Frontpage entdeckt haben, will ich jetzt keine an den Pranger stellen, die kennen wir alle zur Genüge, und insbesondere deren Ladezeiten, nicht zuletzt dank clientseitig runterskalierten 10-Megapixel-Fotos.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".