Hallo,
From: bezeichnet die Mailbox des Mailautors.
Sender: bezeichnet den Agenten, falls notwendig
Reply-to: spezifiziert die Antwortadresse, insofern sie von From: verschieden ist.
habe ich bisher auch so verstanden.
Ausgangslage ein Formmailer.
Der Autor ist nicht verpflichtet, eine Mailadresse zu nennen.
From: kann also nicht den Autoren repräsentieren.
Als From: wird der Formmailer (das ist eine Mailadresse des den Formmailer betreibenden Admins) eingetragen.
Falls der Autor eine Mailadresse nennt, wird diese im Reply-to angegeben.
Wie stichhaltig ist dieses Verfahren?
Absolut logisch, nach meinem Dafürhalten. Das beste, was du in dieser Informationslandschaft tun kannst.
Einziger Schwachpunkt: Wenn der Autor keine Mailadresse angibt und somit Reply-To nicht vorhanden ist, werden gängige Mailclients beim Antworten stattdessen den From-Header heranziehen und versuchen, die Antwort an deinen Formmailer zu adressieren, was vermutlich fehlschlägt.
Ciao,
Martin
Die letzten Worte des Polizisten:
Ich hab mitgezählt, Leute: Sechs Schuss, jetzt hat er keine Munition mehr!