fido: Paar Fragen zum Domain & E-Mail Umzug

Hallo liebe SelfHTMLler,

ich habe im Moment 3 Domains bei united-domains, welche auf meinen Webspace leiten. Das ganze ist da ganz leicht per CNAME-Eintrag geregelt.
Die Domains sind dort so:
example.com -> CNAME -> Webspace
example.de -> example.com
example.net -> example.com

example.com ist also die "Hauptdomain" der Website.
Zusätzlich habe ich mir ein "E-Mail-Packet" für example.com gekauft, damit ich auch unter der Domain erreichbar bin.

Nun habe ich mir bei Hetzner einen Root-Server geholt.
Hat auch wunderbar geklappt. Apache mit den benötigten serverseitigen Skriptsprachen, Datenbank, Datenbank-Verwaltung, die Website läuft auch, paar Performance&Security Einstellungen vorgenommen in der Db.conf, httpd.conf/apache2.conf, php.ini. Alles klasse.

Ich möchte jetzt vollständig umziehen.
D.h. es fehlt nur noch der Domain-Umzug mit dem E-Mail Packet.

Könnt ihr mir genauer sagen wie das technischerseits funktioniert?
Weil bevor ich das nicht weiß, möchte ich den KK-Antrag nicht stellen.

Was muss ich auf meinem Server einrichten?
Also ich nehme mal an einen SMTP-Server für das E-Mail-Packet(wird das überhaupt übernommen?)
Was nehme ich da am besten, ich brauche POP3/IMAP und PHP muss E-Mails verschicken können mit dem Server.

Ausserdem, wie muss Apache konfiguriert werden oder was muss am Server generell eingetragen/geändert werden?

Gruß, fido

  1. Hallo,

    Nun habe ich mir bei Hetzner einen Root-Server geholt.

    Welches OS hattest Du gewählt?

    Könnt ihr mir genauer sagen wie das technischerseits funktioniert?

    Bezieht sich diese Frage auf den KK-Antrag oder wie im Folgenden auf die einzurichtende Software?

    Was muss ich auf meinem Server einrichten?
    Also ich nehme mal an einen SMTP-Server für das E-Mail-Packet(wird das überhaupt übernommen?)
    Was nehme ich da am besten, ich brauche POP3/IMAP und PHP muss E-Mails verschicken können mit dem Server.

    courier oder postfix böte sich als Grundlage an...
    Allein den ganze Spam-Kram oder sendmail einrichten - das Thema ist zu komplex, um es hier anzureißen, geschweige denn abzuhandeln.

    Ausserdem, wie muss Apache konfiguriert werden oder was muss am Server generell eingetragen/geändert werden?

    Hier ist das Apache Manual. Ansonsten stelle bitte konkrete Fragen!

    Nach Deinen Fragen erscheint es mir Dein Vorhaben, einen Root Server zu betreiben, als leichtfertig mit der Tendenz zur Fahrlässigkeit. Schnapp' Dir ein gutes Buch und lerne das OS erstmal kennen! Dort sind auch allerlei Leitfäden enthalten. Unter Abs. 13 werden Deine Fragen zum Thema Mail allesamt behandelt.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    1. Welches OS hattest Du gewählt?

      Debian Lenny Minimal-Version(ohne LAMP und sonstige Packages).

      Könnt ihr mir genauer sagen wie das technischerseits funktioniert?

      Bezieht sich diese Frage auf den KK-Antrag oder wie im Folgenden auf die einzurichtende Software?

      Auf die einzurichtende Software..

      Okay.
      Was hälst du von:
      Postfix + Cyrus + Procmail + SpamAssassin

      Das sollte doch mich glücklich machen und die Umwelt zufrieden stellen oder?
      Muss nur schauen das die alle mit PostgreSQl arbeiten, habe kein bock BDB oder MySQL installieren zu müssen.

      Gruß, Frido

      1. Re:

        Welches OS hattest Du gewählt?
        Debian Lenny Minimal-Version(ohne LAMP und sonstige Packages).

        Ohne LAMP - ah. Ich ziehe meine Bedenken zurück. ;)

        Muss nur schauen das die alle mit PostgreSQl arbeiten, habe kein bock BDB oder MySQL installieren zu müssen.
        Was hälst du von:
        Postfix + Cyrus + Procmail + SpamAssassin

        Cyrus kenne ich nicht, sollte aber einen MDA enthalten. Somit stellt sich die Frage, ob Procmail nötig ist. Postgre SQL für cyrus-sasl oder wofür benötigst Du die DB? (Bin ein großer Freund jeder nicht installierter DB. ;)

        Das sollte doch mich glücklich machen und die Umwelt zufrieden stellen oder?

        Wenn Du mit den Komponenten vertraut bist, klar.

        Gruß aus Berlin!
        eddi