Hallo,
ja, aber zu dieser schleife findest du hier einiges. denn die .htaccess wird beendet, aber die anfrage wird intern ja "rewritten", also neugeschrieben. die neugeschriebene anfrage muss dann die htaccess nochmal passieren. wenn sie dann matched, wird sie wieder rewritten. da ändert sich dann ggf. das $1 entsprechend. deswegen musst du das rewriteziel "aussperren". da bin ich mir recht sicher. wie gesagt, hier im forum wirst du dazu fündig.
s.a.
"Der Apache ist mit dem Analysieren des Requests schon fast fertig, wenn er aus eine .htaccess trifft. Er hat bereits aus der URL einen Dateinamen ermittelt, denn sonst wüsste er ja auch nicht, welche .htaccess zuständig ist. Und nun kommt da Rewrite-Zeug drin vor, was auf die bereits ad acta gelegte URL zugreift und das bereits erledigte Dateinamenermitteln nochmal durchführen will. Das funktioniert nur, indem mod_rewrite nach seiner Umschreiberei einen internen Redirect auslöst. Und diesen wertet der Apache wieder von vorn an aus."
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/5/t170571/#m1115241
Gruß
jobo