Robert Hurtigs: "iframe" und "object" kombinieren

Hallo!

Gegeben sei Webseite A, welche zur Einbindung externer Inhalte (nicht auf derselben Domain liegend) einen iFrame verwendet (Vor- und NACHteile sind bekannt, besten Dank! *g*):

  
.error {  
color: #FF0000;  
}  

  
<p><iframe src="http://www.zielurl.tld" name="iframe" width="50%" height="400px" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no"><span class="error">Ihr Browser unterstützt leider...</span></iframe></p>  

Als Alternative dazu lässt die Ziel-URL ja auch als "Object" einbinden, was lediglich im IE (in meinem Fall vernachlässigbare) Darstellungsprobleme (Border) erzeugt:

  
<p><object data="http://www.zielurl.tld" type="text/html" name="object" width="50%" height="400px" border="0"><span class="error">Ihr Browser unterstützt leider...</span></object></p>  

FRAGE: (Wie) Kann ich iFrame und Object miteinander kombinieren, sprich: wenn iFrames browserseitig nicht unterstützt werden/deaktiviert sind, benutze Object-Einbindung; wenn auch dies nicht funktioniert, zeige Meldung "Ihr Browser unterstützt leider..."?
So vielleicht?:

  
<p><iframe src="http://www.zielurl.tld" name="iframe" width="50%" height="400px" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no"><object data="http://www.zielurl.tld" type="text/html" name="object" width="50%" height="400px" border="0"><span class="error">Ihr Browser unterstützt leider...</span></object></iframe></p>  

Oder so?:

  
<p><iframe src="http://www.zielurl.tld" name="iframe" width="50%" height="400px" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no"><object data="http://www.zielurl.tld" type="text/html" name="object" width="50%" height="400px" border="0"></object><span class="error">Ihr Browser unterstützt leider...</span></iframe></p>  

Oder anders? Gar nicht? *g* Und, wie kann ich am besten überprüfen, ob die Angaben greifen? Wenn ich beim FF Frames deaktiviere, wird nicht einmal die Error-Meldung angezeigt... Freue mich auf Antwort!

VG, Robert

  1. Hallo,

    frames kennen den noframe-bereich. der wird dann angezeigt, wenn frames nicht gehen. weiß der kuckuck, obs das auch für object gibt. ggf. könntest du aber auch mit javascript checken (auch da gibt es den noscript-bereich).

    aber wer um himmels willen schaltet schon frames aus? die diskussion ist zwar uralt und vermutlich tun es über 50% hier im forum (;-) [honeypot], aber das wars dann auch schon.

    Gruß

    jobo

    1. Hallo,

      frames kennen den noframe-bereich. der wird dann angezeigt, wenn frames nicht gehen. weiß der kuckuck, obs das auch für object gibt. ggf. könntest du aber auch mit javascript checken (auch da gibt es den noscript-bereich).

      Wenn ich den Object-Code im IE aufrufe, poppt die Sicherheitsleiste (ActiveX) auf und der Error-Text wird korrekt angezeigt:

        
      <p><object data="http://www.zielurl.tld" type="text/html" name="object" width="50%" height="400px" border="0"><span class="error">Ihr Browser unterstützt leider...</span></object></p>  
      
      

      aber wer um himmels willen schaltet schon frames aus? die diskussion ist zwar uralt und vermutlich tun es über 50% hier im forum (;-) [honeypot], aber das wars dann auch schon.

      Genau für diese 50 Prozent (btw: reine Text-Browser solls ja auch geben) will ich ja zusätzlich ein Object Embed anbieten und wenn auch dies nicht zulässig ist, zumindest eine kurze Mitteilung mit Direktverweis auf die Ziel-URL. Daher nochmals die Frage, ob ich so kombinieren kann:

        
      <p><iframe src="http://www.zielurl.tld" name="iframe" width="50%" height="400px" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no"><object data="http://www.zielurl.tld" type="text/html" name="object" width="50%" height="400px" border="0"><span class="error">Ihr Browser unterstützt leider...</span></object></iframe></p>  
      
      

      Gruß

      jobo

      Merci.

      1. Hallo,

        ist das [http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm@title=hier] nicht ausreichend erklärt. Einen Absatz würde ich vielleicht nicht um den iframe machen, oder? Textbrowser können übrigens mit Frames gut umgehen, würde ich meinen. Und wer Frames abschalten kann, kann sie auch wieder einschalten.

        <iframe src="example.org"><p><a href="example.org"></p></iframe>

        Gruß

        jobo

        1.   
          <iframe src="http://www.zielurl.tld"</iframe>  
          <noframes>  
          <object data="http://www.zielurl.tld" type="text/html"</object>  
          <p>Keine (eingebetteten) Frames und Objekte darstellbar, Direktverweis, Absatz optional</p>  
          </noframes>  
          
          

          So passt's! Vielen Dank, Grüße und... *closed*

          1. Hallo,

            <iframe src="http://www.zielurl.tld"</iframe>
            <noframes>
            <object data="http://www.zielurl.tld" type="text/html"</object>
            <p>Keine (eingebetteten) Frames und Objekte darstellbar, Direktverweis, Absatz optional</p>
            </noframes>

            
            >   
            > So passt's! Vielen Dank, Grüße und... \*closed\*  
              
            sach ich doch <noframe>  
              
            Gruß  
              
            jobo
            
      2. Hi,

        aber wer um himmels willen schaltet schon frames aus?

        Heutzutage vermutlich so gut wie nur Leute, denen Frames bei der Benutzung derart *arge* Probleme machen (über die normalen hinausgehend), dass sie ihnen die Nutzung der Seite komplett unmöglich machen.

        Genau für diese 50 Prozent (btw: reine Text-Browser solls ja auch geben) will ich ja zusätzlich ein Object Embed anbieten und wenn auch dies nicht zulässig ist, zumindest eine kurze Mitteilung mit Direktverweis auf die Ziel-URL.

        Halte ich für Unfug.

        Wer auf Grund obiger Aspekte (I)Frames deaktiviert hat, dem wirst du, sofern er einen normalen Desktop-Browser nutzt, kein Stück weiterhelfen, wenn du ihm als "Alternative" dazu mit OBJECT etwas anbietest, was sich von der Bedienung her ganz genau so darstellt ("eigenes" Dokument innerhalb eines Dokumentes, eigene Scrollbalken, etc.).

        Und wer einen Textbrowser benutzt - dem wird dieser garantiert Möglichkeiten anbieten, die Inhalte von per IFRAME eingebundenen Ressourcen auf anderem Wege zugänglich zu machen.

        MfG ChrisB

        --
        “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]