ChrisB: Versuch DIV Suppe zu vermeiden

Beitrag lesen

Hi,

Kontainer für was? (Inhalt?)

img buttons Was spielt das für eine Rolle wenn ich sage ich will dieses DIV?

Das fragst du angesichts des Thread-Titels, den du gewählt hast, jetzt doch aber nicht ernsthaft?

"img buttons" bedeutet wohl Navigation, Navigation bedeutet Auflistung von Links, und die bedeutet UL/OL.

Also wirst du dieses Listenelement wie gewünscht formatieren, und nicht noch ein vollkommen überflüssiges DIV drumherum bauen.

*Sowas* gehört mit zur Vermeidung von DIV-Suppe.

Ich würde selbst bei nochmaliger Betrachtung meines Problembildchens sagen, dass das es relativ selbsterklärend ist, zumal zwei Erläuterungen angeführt sind.

Das liegt daran, dass *du* dieses Bildchen erstellt hast.
*Du* kennst dein Problem schon so ausreichend gut, dass dir gewisse Dinge "selbstverständlich" erscheinen, und du sie deshalb gar nicht mehr erwähnst.
Da *wir* aber nicht in deinem Kopf wohnen, kennen wir das Problem noch weitaus weniger gut. Und deshalb ist für uns nicht alles so offensichtlich, wie für dich.
Und deshalb versuche bitte, dein Problem beim nächsten Mal gleich mindestens so ausführlich (auch) verbal zu erklären, dass es auch für Leute, die nicht du sind, nachvollziehbar wird.

Dass ein einzelnes DIV vollständig abseits von den restlichen DIVs vom Autor bewusst am rechten Bildschirmrand haften und damit ein recht abstruses Design verursachen soll ist zwar streng genommen möglich aber nicht wahrscheinlich

Dass du nicht dafür gesorgt hast, dass ein Containerelement aller Inhaltselemente schon die Breite soweit vorgibt, dass Floating eben nicht "am Bildschirmrand" bedeutet, war aus deinem Bildchen auch nicht zu erkennen.
(Dass du auch dort zu "gezeig" für ein DIV-Element warst, welches *alle* Inhalte gruppiert und dieses entsprechend formatiert hättest, war in Verbindung mit dem Thread-Titel zwar eventuell erahnbar - aber es muss ja auch kein zusätzliches DIV-Element sein, welches man dieser Formatierung unterzieht, denn schliesslich haben die Inhalte noch andere Vorfahrenelemente gemeinsam.)

Was im übrigen der eigentliche Zweck des Bildes war: keine Romane schreiben zu müssen. Für mich war es einfacher das Ganze so darzustellen aber offenbar können sich nicht alle etwas darunter vorstellen.

Ja, siehe oben.

Und selbst wenn ich mir etwas „darunter vorstelle” - dann ist es vielleicht etwas anderes, als was du dir darunter vorstellst. Und dann fange ich an, nach Lösungen für Probleme zu suchen, die gar nicht exakt genug dem vorliegenden entsprechen, und gebe vielleicht Tipps, die du nur mit "Das hilft mir nicht weiter, weil ..." kommentieren kannst. Und deshalb hätten wir eben dieses „weil” schon vorher in hinreichendem Maße klären sollen.

Aber wie gesagt finde ich diese Art der Problemdarstellung in solch simplen Fällen nicht nur für mich noch immer praktikabler und als Romane schreiben bei denen mitunter ganze 5 posts hin und her geschrieben werden müssen bis alle Beteiligten das Problem verstanden haben.

Hier diskutieren wir aber auch schon länger darüber, was genau du eigentlich gemeint hast.
Dein "nur Bild, ohne Roman"-Ansatz hat diesbezüglich also keinerlei Besserung gebracht.

Ich vermute, im Gegenteil wäre der Ansatz "Roman, unterstützt durch Bildchen" erfolgreicher gewesen; wobei "Roman" natürlich noch durch "so ausführlich wie nötige, aber so kurz wie mögliche Formulierung" ersetzt gehört.

Wie verständlich eine Problemstellung für die Leserschaft ist hängt zwar durchaus vom Autor des Textes ab, dasselbe gilt aber genauso für die bildliche Darstellung.

Und die hat der Autor in diesem Falle nicht so hingekriegt, dass sie ausreichend verständlich gewesen wäre.

Es wird so oft nach der URL der jeweiligen Problemseite verlangt. Wozu? Doch auch nur um sich das Problem buchstäblich vor Augen führen zu können.

Wenn mir ein URL genannt wird, kann ich mir auch den Quelltext anschauen; ich sehe, welche Elemente im HTML verwendet werden, und wie sie mit CSS formatiert werden - und kann beurteilen, was daran ggf. "falsch" ist bzw. was besser gemacht werden könnte.

All das bietet ein Bild nicht.

Das ist nur so brauchbar, als wie wenn du mit einem Foto vom Unfallwagen in die Werkstatt gehst und fragst, was es dich unterm Strich kosten wird, „alles wieder ganz machen” zu lassen. Gut, den Totalschaden wird man vielleicht auch auf dem Foto hinreichend gut beurteilen können - aber bei kleineren Sachen, da wird dir kein Mechaniker definitiv sagen können, was „unter der Haube” noch alles kaputt gegangen ist, was sich am Fahrgestell ggf. verzogen hat, etc.

Nebengedanke: Warum müssen Leute, die um Hilfe bitten sich ständig wegen formeller Sachen wie z.B. Darstellungsweise des Problems rechtfertigen?

Weil sie *bitte* spätestens jetzt, nach den bisher erfolgten Erklärungen, eingesehen haben, dass auch das Formale dazu beiträgt, wie gut und/oder schnell sich ein Problem lösen lässt.
[Dass meine aktuelle Signatur hier so gut passt, ist ein netter Zufall.]

Ich war selbst eine Zeit lang im internen Supportbereich tätig und mir wäre nie in den Sinn gekommen Leuten, die bei mir anrufen, genervt anzuschnauzen, weil sie sich am Telefon nicht zuerst mit ihrer Personalnummer melden bzw. ihre Probleme nicht so darstellen, wie es gerade für mich bequem wäre. Wie oft ich den usern pro Tag "Bitte lesen Sie mir Ihre genaue Fehlermeldung vor." sagen musste, so viele Atemzüge kann ich in einem Fußballmatch als Flügelspieler gar nicht machen.

Am Telefon hat der Nutzer, der zum ersten Mal anruft, iaR. keinerlei „Checkliste” vorliegen, welche Informationen er parat haben und wie er sie präsentieren sollte - da bleibt dir als Supporter nichts anderes übrig, als durch beständiges Rückfragen die Informationen einzuholen, die du benötigst, um dem Anrufer weiterhelfen zu können.

Hier im SELFFORUM schränkt uns das Medium aber nicht so ein - du hast die Möglichkeit, dich vor dem Fragen zu informieren, welche Informationen du mindestens liefern solltest, um das Problem nachvollziehbar zu beschreiben - das ist in den Tipps für Fragende erklärt. (Und die gelesen zu haben, bestätigt man vor dem Posten hier übrigens explizit.)

Aber bitte, keine "schreib gleich von Anfang an ausführlicher" Kommentare mehr sondern nur die Lösungsansätze bzw. bei Fragen nur die Fragen. Ist doch niemand gezwungen hier zu helfen.

Und eben deshalb solltest du dankbar sein, wenn du hier auch Tipps und Hinweise bekommst, wie du deine Problembeschreibungen verbessern kannst - denn dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand hier dir auch in Zukunft „ohne Zwang” gerne weiterzuhelfen versuchen wird, sehr viel höher, als wenn es immer wieder erst langer Frage-Antwort-Spielchen bedarf, bis endlich erst mal alle relevanten Informationen vorliegen.

Nachdem das gesagt worden ist, danke ich dir für deine bisherigen Bemühungen.

Bitte, gern geschehen. Ehrlich.

MfG ChrisB

--
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]