suit: welche Inhalte mit PHP einbinden?

Beitrag lesen

da meine Seite momentan aus Frames mit Javascriptmenu besteht, möchte ich für die Suchmaschinenoptimierung auf PHP mit Tables wechseln.

Du meinst doch nicht etwa ein "Tabellenlayout"?

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich besser die gleichbleibenden Inhalte (Haeder, Footer, Seitenbereiche ...) als PHP einbinden soll oder die variablen Inhalte (Inhaltsframe, Menu ...)?

Alles - das Menü ist im Grunde auch nur eine statische Information die in abhängigkeit gewisser Faktoren (z.B. dem REQUEST_URI) anders reagiert.

Ich kenne noch nicht alle Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten.

  1. Wenn ich die dynamischen Inhalte include, muss ich den Inhalt über die Adresszeile mit Javascript auslesen und aufrufen.

Nein - du verwendst doch PHP - hier stehen dir unter $_SERVER bzw. $_GET / POST / COOKIE / REQUEST usw sämtliche Variablen zur Verfügung.

  1. Wenn ich die statischen Inhalte include, kann ich mir das sparen, mit der Einschränkung, dass sich an den statischen Inhalten wirklich nichts ändert.

Statische (also wirklich statisch) Inhalte solltest du per readfile einbinden, den PHP-Interpreter musst du dafür nicht belasten.

Was hat sich eigentlich besser bewährt und welche Vor- und Nachteile hat beides?

Entweder du bindest alles ein oder machst es gleich per Hand - don't repeat yourself

Noch eine zweite Frage: Gibt es eine Möglichkeit, Variableninhalte unbemerkt zwischen den Seiteninhalten zu übermitteln,

Unbemerkt ist quasi unmöglich - eine vernünftige Lösung ist sind idR. Sessions.

wie man sie zum Beispiel in Frameseiten mit parent.variable speichern und abrufen kann?

Ich kann dir nicht folgen.